Beispiel für reversiblen und irreversiblen Prozess?
Hallo,
könnte mir jemand kurz ein Beispiel für einen re- und irreversiblen Prozess nennen?
5 Antworten
Das ergibt sich aus der Bedeutung des Fermdwortes:
Reversibel ist umkehrbar - hängst Du ein Bild an eine andre Stelle, kannst Du es wieder an den alten Platz zurück hängen.
Irreversibel heißt nicht mehr rückgängig zu machen - wenn Du das Bild verbrennst, ist es futsch.
Fast alles ist theoretisch reversibel. Aber der Aufwand kann extrem bis unmöglich sein.
- Verbrennungen gelten als irreversibel, weil man aus den Abgasen nie wieder den Gegenstand hinbekommt.
- Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme ist nie vollständig reversibel. Gemäss der Thermodynamik ist jeder Prozess irreversibel, bei dem sich die Entropie vergrössert.
- Reversibel sind z.B. Schmelz- und Erstarrungsvorgänge.
grundsätzlich: alle spontan ablaufenden Vorgänge von einen "höheren" zu einem "niedrigeren" Energieniveau sind irreversibel
Fallen eines Körpers > kein gefallener Körper steigt wieder
Entspannen einer Feder > eine Feder spannt sich nicht selbst
Temperaturausgleich > ein "warmer" Körper wird spontan nicht noch wärmer
Diffusion von Gasen
Konzentrationsausgleich in Flüssigkeiten
achso: reversible Prozesse kommen aus der Mechanik, wenn keine Reibung im Spiel ist: Wandlung von Energieformen: potenzielle Energie in kinetische Energie und der elastische Stoß
Reversibel:
Man kann durch änderung der Temperatur und des Drucks Wasser in den gasförmigen aber auch dem festen Zutsand versetzen.
Irreversibel:
Wenn man ein Hühnerei kocht, dann ist das Ergebnis ein irreversibles.
Günter
Ich lasse eine Vase auf Betonboden fallen.
Ich stelle eine Vase auf den Fußboden.