"beim" oder "bei dem" wie schreibe ich es richtig in meinem Satz?
Hallo ! :)
Schreibe gerade wieder Bewerbungen und ich wollte wissen, ob es...
"(...)setzte die Sprache bei dem Aufsetzen von Briefen ein (...)
Oder
"(...) setzte die Sprache beim Aufsetzen von Briefen ein (...)
Danke im Vorraus für die Hilfe ! :)
12 Antworten
Hi.
"Beim". Ganz eindeutig.
P.S.: Das Aufsetzen von Briefen wirkt auf mich sehr altertümelnd und leicht befremdlich.
Es geht doch wohl nicht um einen Job als Privatsekretär ...
Warum stellst du hier nicht den Zusammenhang ein? Dann könnte man dir auch hier etwas Besseres vorschlagen.
P.S.: im Voraus
Gruß, earnest
Danke, dann werde ich das nehmen :) E-Mails sind auch gemeint, aber ich dachte, Briefe kann man als überbegriff nehmen. Ich könnte natürlich schreiben "Bei Briefen und E-mails", aber der originale satz ist schon so lang und sogesehen macht es ja keinen großen Unterschied, ob ich bei Word einen Brief schreibe und ihn ausdrucke oder ihn direkt als E-Mail weitersende. Oder sehe ich das falsch ?
". So kommunizierte ich im Arbeitsalltag auf Englisch, setzte die Sprache bei dem Aufsetzen von Briefen ein und half bei Übersetzungen im Schriftverkehr." Bis jetzt habe ich den Satz so geschrieben. In dem Absatz geht es um meine Fremdsprachenkentnisse und dieser ist bereits 5 Sätze lang. Wenn ich das mit den E-Mails reinbringe muss ich 2 mal "und" benutzen. Ich bin mir nicht sicher, zieht sich das ganze nicht dann ? Aber freue mich, dass ich hier weiterhin Unterstützung bekomme, obwohl mein eigentliches Problem schon gelöst wurde :)
So kommunizierte ich im Arbeitsalltag auf Englisch, setzte die Sprache bei dem Aufsetzen von Briefen ein und half bei Übersetzungen im Schriftverkehr."
Vorschlag (weil ein Satzanfang mit 'so' nicht prickelnd klingt):
Im Arbeitsalltag kommunizierte ich auf Englisch, verfasste die anfallende Korrespondenz in englischer Sprache und half bei Übersetzungen im Schriftverkehr. <
beim ist einfach nur die Kurzform von bei dem. In diesem falle würde ich "bei dem" bevorzugen. Da beim eher umgangssprachlich ist und eher weniger in eine Bewerbung gehört
Du kannst beides sagen, beides ist korrekt.
Beim setzt sich nunmal aus "bei dem" zusammen, ist sozusagen eine Art Abkürzung.
Ich persönlich finde, dass das zweite sich besser liest und flüssiger klingt, aber das kannst du selbst entscheiden.
"bei dem Aufsetzen" ist nur theoretisch ("beim" ist ja Kurzform von "bei dem") richtig. Version 2 aber ist die korrekte Version, denn Version 1 ist irreführend. Siehe Badcheese.
theoretisch ist beides korrekt
in diesem fall ist beim aber besser geeignet, da dabei der brief hervorgehoben wird und nicht das aufsetzen. ist ne spitzfindigkeit der deutschen sprache ;)
hängt also damit zusammen, was genau du damit aussagen möchtest.
Danke für die Anregung, klingt "verfassen" besser ?
Ich möchte meine Bewerbung nicht mehr online posten, nachdem ich vor kurzem einen Klassenkameraden dabei ertappt habe, wie er meine Bewerbung online gefunden hat und sich viele Formulierungen und Sätze davon geklaut hat.
Und danke auch für die Verbesserung!
PS: Es geht um eine Ausbildung zur Industriekauffrau!