Wird "näheres / Näheres" hier in der Bewerbung groß- oder kleingeschrieben?
Vorgegeben wurde im Internet erläutert, dass dieser Satz hier mit dem Wort "Näheres" groß geschrieben werden soll. Es ist ein Satz für eine Bewerbung. In meinem Bekanntschaftskreis sorgt dies teilweise für Unstimmigkeiten. Manch einer sagt es muss klein geschrieben werden, manch einer hingegen meint es müsse groß geschrieben werden (weil "Näheres" sich auf bestimmte Sachen, Angelegenheit im Bewerbungsgespräch beziehen wird).
mmm ??!, das sorgt mir wirklich zu Unerklärlichkeit, Zweifel...
Darum nun an euch die Frage, was ist denn nun richtig? Bitte überlegt ganz genau, was sagt euer Verstand und euer Bauch, was sagen eure Recherchen???. Bitte begründet eure Antwort ggf. Vielen Dank!
Hier der komplette Satz:
" Ich freue mich, bei einem Vorstellungstermin Näheres über diese Position zu erfahren und Sie persönlich kennen zu lernen. "
13 Stimmen
10 Antworten
Näheres wird hier eindeutig groß geschrieben, da es sich um Substantivierung handelt. Sinngemäß könnte man auch schreiben "...das Nähere über die Position zu erfahren..." (was natürlich nicht gut klingt, aber rein durch den Artikel veranschaulicht, dass es hier groß weitergeht. Siehe auch http://www.duden.de/rechtschreibung/naeher Dort findest du Näheres zu dieser Frage und auf der Seite kannst dich auch näher zu allen möglichen anderen sprachlichen Zweifelsfällen informieren. lg
Es wird auf jeden Fall groß geschrieben, denn es ist ja als Substantiv zu verstehen. Du sagst ja praktisch: Ich freue mich, bei einem Vorstellungstermin (etwas) Näheres... Denk dir das einfach so.. Und alle Wörter, vor denen ein Artikel steht, werden groß geschrieben. Hoffe, das hilft dir :)
,weil es ja kein Attribut ist in diesem Fall. Halt.
weil in diesemfall gemeint ist das du dich auf das Nähere (also das nomen für "das was vielleicht bald kommt freust") freust..
Dann schreib den Satz doch einfach um.
"Über nähere Informationen und ein persönliches Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen."