Bei Wohnungsbesichtigung schon Papiere mitbringen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst dem Vermieter erst dann deine Unterlagen zu zeigen, wenn du ernsthaftes Interesse bei der Besichtigung zeigst. Wenn dir die Wohnung nicht gefällt, kannst du dir das ja sparen. Aber wenn du als Kandidat in Frage kommen willst, musst du diese Unterlagen schon vorlegen. Sonst hast du auf dem heißumkämpften Wohnungsmarkt keine Chance.


Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:13

Ja, nachdem ich die Wohnung gesehen habe, aber nicht schon vorher.

Hallo!

Ich bin Immobilienmaklerin in München und hier sind die Wohnungen so knapp, dass die Leute richtige Bewerbungsmappen (ohne Witz mit Foto und Anschreiben) schicken, und das schon bei der Anfrage nach einem Termin.

Ich persönlich lasse mir das erst zeigen, wenn eine Besichtigung statt gefunden hat und auch Interesse an der Wohnung besteht.

Einige Daten sind aber eben für Vermieter wichtig, er kennt Dich ja nicht und muss sich irgendwie absichern.

Du machst Dir keine Vorstellung, was Mietnomaden sich alles einfallen lassen, um an Wohnungen zu kommen, die sie dann nicht zahlen.

Die letzten drei letzten Gehaltsnachweise, eine aktuelle Schufa und die ausgefüllte Selbstauskunft sind einfach das Minimum, das jeder Vermieter sehen will - zumindest hier.

Zugegeben, ich hab schon 4(!) seitige Selbstauskünfte von Kollegen gesehen, da fragt man sich, ob man die auch noch mit Blut unterschreiben soll...

Nein, musst du nicht. Aber bedenke, dass es für die meisten Wohnungen 100 - 300 Interessenten gibt. Wenn du dich dann weigerst, diese Daten freiwillig bereitzustellen, wirst du sehr wahrscheinlich direkt aussortiert. Daher sollte es eigentlich in deinem Interesse sein, die Wünsche des Vermieters zu berücksichtigen.


Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:14

Der Vermieter ist für mich ein wildfremder Mensch. Warum sollte ich ihm, ohne ihn zu kennen, meine ganzen Daten rausgeben? Woher weiß ich, was er damit macht?

perledersuedsee  30.10.2019, 19:16
@Allexandra0809

Dazu zwingt dich ja auch niemand. Dann such dir eine Wohnung, bei der der Vermieter nichts von dir wissen will. Wenn du solch eine Wohnung gefunden hast, sag hier mal Bescheid. Solche Sensationsmeldungen mögen die User hier.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:18
@perledersuedsee

Solche Vermieter gibt es sogar. Hab zumindest einen solchen getroffen, der vorher nichts wissen wollte. Leider war die Wohnung dann aber zu klein.

321QWERTZ123  30.10.2019, 19:19
@Allexandra0809

Wie gesagt, du musst es nicht. Aber wenn du mit dieser Vorgehensweise nach einem Jahr immer noch keine Zusage erhalten hast, weißt du vielleicht, was ich meine.

Versetze dich doch mal in die Lage des Vermieters: Er hat 100 Interessenten und muss irgendwie filtern. Natürlich hat es eine bessere Wirkung, wenn jemand ohne Weiteres freiwillig eine Selbstauskunft, Schufa und Gehaltsnachweise vorlegt, obwohl dies eigentlich erst bei der Unterzeichnung des Mietvertrags erforderlich wäre. Andernfalls sieht es so aus, als hätte man etwas zu verbergen.

Du musst ja nicht alle Fragen beantworten. Aber wenn du gar nichts vorlegst, dann weiß der Vermieter nicht, wen er überhaupt vor sich hat und sortiert dich aus.

321QWERTZ123  30.10.2019, 19:20
@Allexandra0809

Außerdem ist auf der Selbstauskunft i. d. R. auch vermerkt, dass alle Daten ausschließlich für den Zweck der Bewerbung verwendet werden dürfen und bei Nichtzustandekommen eines Vertrages vernichtet werden müssen.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:21
@321QWERTZ123

Seltsamerweise musste man früher erst dann einen Nachweis erbringen, wenn man ernsthaftes Interesse auf beiden Seiten hatte.

Im übrigen hat mein Sohn vor einem Jahr eine Wohnung gemietet und musste rein gar nichts vorlegen. Der Vermieter wusste, was er arbeitet und konnte sich somit vorstellen, dass er ein großes Einkommen hat.

321QWERTZ123  30.10.2019, 19:30
@Allexandra0809

Ich war kürzlich selbst auf Wohnungssuche in München. Heutzutage ist das normale Prozedere, dass man auf ein Inserat reagiert, indem man sich kurz vorstellt. Anschließend wird man zu einer Besichtigung geladen und schaut sich die Wohnung an. Wenn sie einem gefällt, gibt man seine Bewerbungsunterlagen ab, ansonsten nicht. Nach kurzer Zeit hört man vom Vermieter und wenn man Glück gehabt hat, kann ohne Weiteres die Unterzeichnung des Mietvertrags sowie die Übergabe stattfinden.

Ich hatte erst eine vorübergehende Wohnung gefunden und musste für diese nun selbst einen Nachmieter suchen. Da ich nicht viel Zeit habe, habe ich solche Kandidaten nicht berücksichtigt, die keine Unterlagen nach der Besichtigung eingereicht haben. Positiv ist es, sie direkt dabei zu haben.

Es wäre blöd, wenn ich dem Vermieter einen Kandidaten vorschlage, dieser dann aber doch nicht in Frage kommt, was sich erst nachher herausstellt. Denn das wäre für mich mit noch mehr Zeitaufwand und ggf. sogar Kosten verbunden.

Freiwillige Angaben erleichtern die Auswahl ungemein. Spätestens vor Unterzeichnung des Mietvertrags muss man die Daten sowieso vorlegen.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 21:28
@321QWERTZ123

Ja, das ist klar. Ich will aber nicht schon, bevor ich die Wohnung überhaupt sehe, meine ganzen Unterlagen abgeben. Was geht es wildfremde Menschen an, was ich verdiene? Das ist doch erst dann wichtig, wenn ich die Wohnung miete.

321QWERTZ123  30.10.2019, 23:49
@Allexandra0809

Das ist tatsächlich ungewöhnlich. Vor der Wohnungsbesichtigung sollten ein paar grobe Angaben und eine kurze Selbstbeschreibung ausreichen. Die Unterlagen sollte man, finde ich, zur Besichtigung mitnehmen und am Ende abgeben, falls man dann weiterhin Interesse hat.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 31.10.2019, 00:02
@321QWERTZ123

Ja, so denke ich auch. Es ist ja kein Problem, die Unterlagen zu überreichen, wenn ich an der Wohnung Interesse habe, nachdem ich sie gesehen habe. Hab jetzt aber schon einige Mal gesehen, dass man 3-4 Seiten ausfüllen soll, bevor man überhaupt einen Termin bekommt.

Ich persönlich würde keine Unterlagen mitnehmen, weil mir der Vermieter viel zu misstrauisch wäre, was meiner Meinung nach, nicht zu einem guten Mietverhältnis beiträgt. Wem er die Wohnung letztendlich vermietet, ist und bleibt doch immer allein seine Entscheidung, egal ob er die Papiere vorher oder nachher sieht. Ich würde es also ohne Papiere versuchen, oder mir eben einen Vermieter suchen, der das nicht verlangt.


Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 21:32

So sehe ich das auch.

Naja ich sage es mal so: Alles dabei zu haben erhöht deine Chancen. Wenn du dich bei der Besichtigung auf Nachfrage nach solchen Auskünften bockig verhälst dann geht die Wohnung halt einfach an jemand anderen. Auswahl haben die Vermieter genug ;)


Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:07

Das ist mir schon klar. Es gibt aber Vermieter, die wollen sehen, was ich verdiene, noch bevor ich die Wohnung überhaupt betreten habe. Das finde ich schon recht frech. Wenn der Vermieter einiges wissen will, nachdem ich die Wohnung gesehen habe und mir vorstellen kann, dort einzuziehen, ist es ja in Ordnung.

LePetitGateau  30.10.2019, 19:09
@Allexandra0809

Naja, du musst es ja auch so sehen: Die Vermieter müssen Zeit für die Besichtigung einplanen. Wenn du per se nach ihrem Muster gar nicht in Frage kommst dann haben sie ihre Zeit verplempert ;) Wenn dir die Forderung zu frech ist steht es dir natürlich frei andere Angebote anzusehen. Die Reihenfolge deines Denkens ist aber falsch - heutzutage ist es sehr schwer eine Wohnung zu finden, also muss mehr der Mieter "betteln" und nicht der Vermieter

perledersuedsee  30.10.2019, 19:09
@Allexandra0809

Da hast du bestimmt etwas missverstanden. Kein Vermieter will deine Unterlagen sehen, BEVOR du die Wohnung betrittst. Wenn du aber schon wie ein armer Schlucker oder wie ein Assi aussiehst, dann wird der Vermieter mit dir seine Zeit nicht verschwenden wollen, wenn er davon ausgeht, dass du dir die Wohnung sowieso nicht leisten kannst.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:13
@perledersuedsee

Nein, habe ich nicht. Habe mit dem Vermieter wegen eines Termins kontaktiert und dabei hat er mich gleich gefragt, wie hoch mein Einkommen ist und was ich für Verpflichtungen habe. Bevor ich diese Angaben mache, will ich doch erst mal wissen, ob ich die Wohnung überhaupt möchte.

perledersuedsee  30.10.2019, 19:14
@Allexandra0809

Da ist es wohl andersherum. Dein Vermieter will erst wissen, ob du als Interessent überhaupt in Frage kommst. Das ist legitim. Er hat vermutlich viele Bewerber. Wenn du aber keine Auskünfte erteilen willst, wird es mit DIESER Wohnung dann auch nichts werden.

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 19:15
@perledersuedsee

Darauf verzichte ich dann auch gerne. Woher weiß ich, was der Vermieter mit meinen Daten macht? Ich kenne ihn ja überhaupt nicht.

Lotta1965  30.10.2019, 19:33
@Allexandra0809

Meine Güte - glaub mir, Vermieter haben echt was anderes zu tun, als Schindluder mit deinen Daten zu treiben. Wenn du dir die Wohnung anguckst und dann doch nicht als Mieter in Frage kommst, weil du zu wenig verdienst, biste auch sauer, weil du dir die Besichtigung dann hättest sparen können.

Huflattich  30.10.2019, 19:41
@Allexandra0809

Leider sind die Zeiten nun mal z.Zt. gegen Mieter - entweder man macht mit oder bekommt keine Wohnung. Gibt ja auch andere Einstellungen/Mieter/Vermieter. Als ob der Vermieter irgendwas mit Deinen Daten machen kann, wenn er keinen Vertrag mit Dir abschließt.

Amberyll  30.10.2019, 19:54
@Allexandra0809

Ich Privatpersonen müssen sich an die Datenschutzgesetze halten. Streng genommen müsste er sie vernichten.

Sieh es mal so, die meisten Vermieter haben eine Wohnung als Altersvorsorge. Soll der einer wildfremden Person seinen Notgroschen anvertrauen ohne Sicherheiten?

Allexandra0809 
Beitragsersteller
 30.10.2019, 21:26
@Lotta1965

Nun, wie hoch die Miete sein wird, weiß ich ja. Wenn die Wohnung zuviel kostet, seh ich sie mir ja schon gar nicht an.

PlayadeMuro  31.10.2019, 07:31
@Allexandra0809

Wir hatten auf unsere Vermietungsanzeige in zwei Tagen fast 2.000 Bewerber.

Da wir insgesamt 13 Bewerber zur Besichtigung eingeladen haben, war es uns wichtig, dass die Unterlagen vor der Besichtigung vorlagen.

Wenn ein Bewerber nicht ausreichend monatliche Einnahmen generiert, ist eine Einladung zur Besichtigung überflüssig.

Ohne Unterlagen, keine Einladung zur Besichtigung. So einfach ist das!

PlayadeMuro  01.11.2019, 03:27
@Allexandra0809

Das Problem stellt sich nicht, weil wir Dich definitiv nicht zu einer Besichtigung einladen würden.