Bei wieviel bar Luftdruck platzt ein Autoreifen ca.?
Bei wieviel bar Luftdruck platzt ein Autoreifen ca.?
8 Antworten
Hallole zusammen
Wenn ein Reifen montiert wird so benötigt man je nach hersteller und Felge bis zu 8 Bar um den Reifen mittels Luftdruck über den Hump der Felge zu Pressen. Da sind die 16 Bar realistischer aber ich möchte nicht in der Nähe sein wenn das Passiert. Mein persönlicher Tipp zwischen 20 und dreissig Bar wenn der Reifen unbeschädigt und in Ordnung ist also Neuradqualität hat. Das mit dem einseitigen von der Felge Rutschen ist auch plausiebel. Warum stellst Du eine solche Frage??
Das real zu probieren ist lebendsgefährlich und macht auch nicht wirklich Sinn ... Oder wenn dann welchen Lass uns alle nicht dumm sterben.. Joachim
Um einen Reifen der nicht sauber abschiest gibt es einen Spannring Sonderwerkzeug der um den Reifen gelegt und dann Zusammengedrückt wird wird um das zu erreichen. das betrifft idR Reifen die falsch gelagert oder Zusammengedückt gelagert wurden und damit kann man sich helfen..
Gefährlich ist das nicht ..
Bei LKW Rädern gab es schon Tötliche Unfälle weil die mehrteiligen Felgen auseinandergeplatzt sind und Montagearbeiter durch umherfliegende Teile getötet wurden ... da ist besondere Vorsicht angeraten..
ein still stehender reifen soll angeblich nicht platzen können
der soll von der felge springen
nicht komplett sondern nur eine seite
das hat man mir so in der berufsschule erzählt
kann das aber nicht ganz glauben
Ich arbeite in einer Kfz-Werkstatt, und einem Kollegen ist bei ca. 8 Bar ein reifen geplatzt.
Allerdings braucht man bis zu 8 Bar um den Reifen über den Hump zu drücken
Ich würd sagen bei ca. 23 Bar
Ein Reifen ist KEIN LUFTBALLON, d.h. dass man ihn in normalen Maßen nicht zum Platzen kriegt, INDEM man ihn zu stark aufpumpt!
(Mit einem Fahrradreifen mag das gehen, aber mit einem Autoreifen muss man sich ziemlich BLÖD anstellen...)
WIEVIEL max. Druck vom Hersteller vorgegeben und erlaubt ist, findest Du übrigens selbst auf der Reifenflanke: Da steht immer sowas von "max. pressure xxx psi", also pounds per square inch!
Und damit Du nicht bar in Pfund per Quadratzoll umrechnen musst, hat eigentlich jeder übliche Tankstellen-Druckprüfer bzw. Druckfüller zwei Skalen: 1x in bar und 1x in psi!
Zurück zum Platzen: Entgegen üblichen Irrglaubens platzt ein Reifen nicht bei zuviel Luftdruck, sondern bei ZU WENIG!
Der Reifen ist montiert und belastet ja nicht kreisrund! Er wird an der Aufstandsfläche zum sog. Latsch abgeflacht. Dazu geht die Reifenflanke in stärkere Krümmung über und, nachdem sie die Aufstandsfläche durchlaufen hat, wieder in die unbelastete Krümmung entspr. Luftdruck, Reifenkonstruktion etc.
Der ganze Vorgang nennt sich WALKEN!
Und, man ahnt es schon: Nimm mal ein Stück biegsamen Kunststoff und biege den ganz schnell hin & her! Was passiert? Er erwärmt sich zunächst und bricht später, meistens.
Diese Erwärmung = Walkarbeit ist´s, die ggf. den Reifen bei viel zu niedrigem Luftdruck z.B. auf der BAB zum Platzen bringt!
quelle:http://www.michaelneuhaus.de/
ich arbeite in der reifenmontage seit kurzem, als quereinsteiger, oft beim aufziehen von neureifen und beim aufpumpen, kommt es vor, dass die wulst den felgen nicht an allen stellen komplett umschließt und so luft entweicht.
mit ein paar handgriffen lässt sich das schnell beheben. aber letztes mal hatten wir das problem, das gar nichts ging, da ist der vorarbeiter hergegangen und hat so 20 oder 30 sekunden lang luft reingepumpt.
es war ein stressiger tag, ich bin nicht dazu gekommen zu fragen, wie viel bar er reingepumpt hat, um den reifen über den hump zu pressen.
war das jetzt so eine situation, die du erwähnt hast? gefährlich? kann man den sowas vermeiden oder besser machen?