Begriff "die Herrschaften" gender bezogen?
Kommt mir irgendwie komisch vor wenn ich das zu einer Gruppe mit weiblichen und männlichen Personen sage.
Wie ist dieser Begriff im Zusammenhang mit dem verallgemeinderndem Ansprechen von Personen (Bsp.: "Ich heiße sie alle herzlich Willkommen, meine Herrschaften!") zu gebrauchen?
Bzw. bezeichnet man damit Frauen und Männer (bzw. und diverses) zusammen oder sind damit nur die männlichen Personen gemeint? > wegen "Herr"-schaft klingt das irgendwie nur an die männer gerichtet. wie sieht ihr das?
4 Antworten
Das ist wieder eines der "interessanteren" Beispiele.
Das Wort ist tatsächlich mit Herr verwandt (auch mit hehr), aber der Ausdruck ist lexikalisiert, sprich: Er wird im Alltag nicht in seine Einzelteile zerlegt, sondern in einer festen Bedeutung verstanden.
Das Wiktionary sagt unter Definition [5]:
Plural; veraltend und mitunter ironisch gebraucht: vornehme Anrede für eine Gruppe von Personen (insbesondere gemischten Geschlechts)
Und gibt als Synonym:
Damen und Herren
Ich sehe das ziemlich genau so, aber anderen mag der Herr im Wort sauer aufstoßen.
Ich sehe mich als Beleg für "veraltend" und verwende das Wort (fast?) ausschließlich "ironisch".
Da Hausherren heutzutage nur noch selten die Herrschaft gegenüber ihren Hausgenossen ausüben, wird der Begriff in diesem Sinne tatsächlich eher nicht mehr gebraucht.
Herrschaft kommt aus dem mittelhochdeutschen "hērschaft", was so viel heißt, wie "Hoheit" und wird auch ähnlich verwendet, mit dem Unterschied, dass Herrschaft nicht zwingend Rangbezogen ist, Hoheit schon.
Das Wort hat also weniger mit "Herr" im Sinne von "Mann" und mehr mit "Herr" im Sinne von "erhabener Mensch" zu tun. Das Wort Herrin gibt es ja beispielsweise auch, aber keiner würde darunter eine männliche Person verstehen.
Im Wort Herrschaften ist das Wort Herr doch schon enthalten, von ''Damen'' oder sonstiger weiblicher Bezeichnung sehe ich dort nichts, von daher würde ich sagen es richtet sich eigentlich nur an männliche Personen.
Ich bin keine Person, die sich viel um's gendern schert. Ganz im Gegenteil sogar. Aber wer sagt, das Herrschaften sich auch an Frauen richtet hat das Wort selber wahrscheinlich noch nicht ganz verstanden. Es wird nur allgemein benutzt, da sowas wie ''Damenschaften'' sich für die meisten sehr komisch anhört, was ich auch niemandem verübeln kann. Aber dann sagt man halt nicht Herrschaften, sondern gleich ''Leute'' oder eine andere Bezeichnung wenn es einem wirklich darauf ankommt alle einzuschließen.
Es gibt ja auch die Herrin?