Befestigung auf der Motorwelle
Hallo,
ich habe einen Motor mit 17 mm-Welle - siehe Bild. Wie heißt die Art der Welle, wie heißt das Gegenstück (Flansch? nur finde ich nichts passendes). Ich brauche also etwas, was auf die Welle gesteckt und verschraubt wird (Gewinde ist M8) um eine große Holzscheibe zu drehen (das soll ein Ventilator/Staubabsaugung werden). Kennt jemand ggf. eine Bezugsquelle/Onlineshop.
mfg Gerd

3 Antworten
Hi
Das ist eine welle für schraubbefestigung. D.h. du bohrst eine 17mm bohrung z.b.h6 und fügst dann eine radiale bohrung mit gewinde ein, die made (schraube ohne kopf mit inbus). Diese schraube soll dann auf die plane fläche pressen.
Dies ist insgesamt eine recht einfach herzustellende verbindung, man braucht kein spezialwerkzeug z.b. für passfedern, allerdings ist das übertragbare moment deutlich geringer als bei anderen wellenverbindungen. Außerdem kann auf dauer durch deformation der made nicht nur die tordiale fixierung verloren gehen, sondern sondern dann auch die axiale fixierung.
Also heute lieber eine passfederverbindung verwenden. So weit Viel glück Cvo
Ich hatte eher an sowas gedacht: http://gheber.heber-management.de/bilder/Motorflansch.pdf . Wo könnte ich das bekommen?
E-Motorwellenenden sind meist genormt, deshalb sollte es dazu auch einen Flansch mit einer passenden Bohrung geben. Meist macht das aber der Anwender selbst. In der Bohrung ist meist auch ein Nut für eine Passfeder zur Drehmomentübertragung, was auf dem Bild nicht so leicht zu erkennen ist. Wenn es ein Lüfter wrden soll, so ist wohl auch eine ordentliche Drehzahl damit verbunden. Bitte äußerste Vorsicht mit der Festigkeit (Fliehkräfte) und insbesondere der Wuchtung der Scheibe, denn wenn sie aus Holz ist, ist meist auch die Präzision geringer. Neben der evtl. Gefährdung werden Fliehkräfte auch die Motorlager belasten und das kann mehr sein als die Gewichtsbelastung und dem Motorlager schaden. Also besonderes bei höheren Drehzahlen Vorsicht walten lassen.
auf die welle vllt ein kurbelwellenlager stecken?^^