Beethoven/Musik/Arbeit/Urmotiv
Hallo Leute!
Ich schreibe morgen meine Musikarbeit über Sonate/Hauptsatz . Ich habe folgendes Problem: Ich verstehe nicht so ganz was "Urmotiv in durchbrochener Arbeit" ist ..hier sieht ihr ein Bild! Meine Frage an euch: was ist eigentlich ein URMOTIV! Ich habe recherchiert wie ein dummkopf hab aber nichts, überhaupt nichts gefunden... Ihr seid meine letzte Rettung
Danke voraus!
PS: wer ein Genie in Fach Musik ist sollte mich anschreiben weil ich noch einige Fragen hab merci!:)

2 Antworten
Hallo Saluna!
Unter Urmotiv kann man zweierlei verstehen: Ein übergeordnetes Schema, das die Entwicklung von Motiven prägen soll, oder eine Keimzelle, also ein kleines Motiv, das variativ entfaltet wird. Das erste gibt es bei Beethoven nicht. Das zweite sehr wohl, und das ist hier auch gemeint. Es sind einfach die ersten vier Töne der Symphonie, die Du da abgebildet hast. Also nicht nur die ersten drei, die Du umkringelt hast! Und dieses Motiv setzt Beethoven immer wieder neu und anders zu größeren Figuren zusammen, arbeitet damit mehrstimmig und das ist mit "durchbrochener Arbeit" gemeint.
Gruß Friedemann
Das "Urmotiv" gibt es nicht! Beethoven setzte in seinen Werken die Motive als formbildende Elemente ein und "verfeinerte" somit Haydns klassische Musik.