Bedeutung der kreuzkette?
Meine Religionslehrerin sagte es sei ein Zeichen an den glauben des leben nach dem Tod. Andere sagen, das man so Jesus mit sich trägt..
Ich überlege mir so eine Kette anzuschaffen. Allerdings will ich sie nicht tragen, wenn ich die Bedeutung nicht genau kenne.
LG.
10 Antworten
Es gibt gute Gründe für den Hinweis, dass Jesus nicht an einem Kreuz, sondern an einem Pfahl starb. Die lasse ich mal aussen vor und konzentriere mich auf die Frage, ob es Sinn macht und von Gott gewünscht ist, einem Gegenstand besondere Kraft zuzusprechen.
Das Kreuz ist nicht biblischen, sondern heidnischen Ursprungs:
"Ein kreuzförmiges Zeichen war bei den Verehrern des griechischen Bacchus, des tyrischen Tammuz, des chaldäischen Bel und des nordgermanischen Odin das Sinnbild dieser Götter“ (G. S. Tyack, The Cross in Ritual, Architecture, and Art, London, 1900, S. 1).
Die Bibel verurteilt es eindeutig, bei der Anbetung heidnische Symbole zu verwenden:
"Laßt euch nicht in ein ungleiches Joch mit Ungläubigen spannen. Denn welche Gemeinschaft besteht zwischen Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Teilhaberschaft hat Licht mit Finsternis? Und welche Übereinkunft besteht zwischen Gottes Tempel und Götzen?" (2. Kor. 6:14, 16).
Auch verbietet sie jede Art Götzendienst:
"Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen noch eine Gestalt wie irgend etwas, was oben in den Himmeln oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist. 5 Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen noch dich verleiten lassen, ihnen zu dienen" (2. Mo. 20:4, 5).
Die New Catholic Encyclopedia stellt fest:
"Die Darstellung des Opfertodes Christi auf Golgotha ist in den ersten Jahrhunderten nach Christus kein Gegenstand der bildenden Kunst. Die ersten Christen haben unter dem Einfluß des Gebots im Alten Testament, sich kein geschnitztes Bild zu machen, nicht einmal das Werkzeug der Leiden Christi dargestellt“ (1967, Bd. IV, S. 486).
Es gibt also gute Gründe, warum das Kreuz in der wahren Anbetung fehl am Platz ist..
Der Rosenkranz stellt eine Hilfe, Anleitung und Gedächtnisstütze für die Abfolge bestimmter Gebete dar. Von einigen Gläubigen wird die Abfolge der verschiedenen Gebete auch als eine Form der Meditation angesehen.
Für was stehen die einzelnen Teile?
Kreuz: Das Glaubensbekenntnis
Große Perle: Ehre sei dem Vater + Vater Unser
3 kleine Perlen:
jeweils ein „Ave Maria“ mit folgenden Einschub:
Jesus,der in uns den Glauben vermehre
Jesus, der in uns die Hoffnung stärke
Jesus, der in uns die Liebe entzünde
Große Perle:
Ehre sei dem Vater + Vater UnserDann folgen auf der Kette fünfmal zehn kleinere Perlen, für je ein Ave Maria und eine davon abstehend große Perle, für ein Ehre sei dem Vater + das Vaterunser.
10 kleine Perlen:
10 Ave Maria (mit dem Einschub des 1. Geheimnis) Große Perle:
Ehre sei dem Vater + Vater Unser
10 kleine Perlen:
10 Ave Maria (mit dem Einschub des 2. Geheimnis) Große Perle:
Ehre sei dem Vater + Vater Unser
10 kleine Perlen:
10 Ave Maria (mit dem Einschub des 3. Geheimnis) Große Perle:
Ehre sei dem Vater + Vater Unser
10 kleine Perlen:
10 Ave Maria (mit dem Einschub des 4. Geheimnis) Große Perle:
Ehre sei dem Vater + Vater Unser
10 kleine Perlen:
10 Ave Maria (mit dem Einschub des 5. Geheimnis) Zum Ende des Rosenkranzgebetes wird noch ein „Ehre sei dem Vater“ gebetet.
Die verschiedenen Geheimnisse des Rosenkranz
Offiziell gibt es insgesamt vier verschiedene Geheimnisse zu jeweils fünf Formulierungen, die betrachtet werden können: die freudenreichen, schmerzhaften, glorreichen sowie die lichtreichen Geheimnisse. Ein vollständiges Rosenkranzgebet (fünf Gesätze) beinhaltet das Gebet eines dieser Geheimnisse mit jeweils fünf Formulierungen. Hier eine Übersicht zu den Geheimnissen:
Freudenreiche Geheimnisse:
(über Geburt und Kindheit)
-
Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast.
-
Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast.
-
Jesus, den du, o Jungfrau, geboren hast.
-
Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.
-
Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast.
Lichtreiche Geheimnisse:
(über das öffentliche Wirken Jesu)
-
Jesus, der von Johannes getauft worden ist.
-
Jesus, der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat.
-
Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat.
-
Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist.
-
Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat.
Schmerzhafte Geheimnisse:
(über Leiden und Sterben)
-
Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.
-
Jesus, der für uns gegeißelt worden ist.
-
Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist.
-
Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat.
-
Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist.
Glorreiche Geheimnisse:
(über die Auferstehung)-
Jesus, der von den Toten auferstanden ist.
-
Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist.
-
Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat.
-
Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.
-
Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.
Das Beten aller 20 Geheimnisse am Stück wird als so genannter Psalter bezeichnet.
Ich hoffe dir mit dieser Erklärung das Tragen der Kreuzkette möglich zu machen.
Meiner Ansicht nach sollte man eine Kreuzkette nur dann tragen, wenn man Jesus als seinen Erretter und Erlöser angenommen hat - andernfalls wäre das respektlos.
Doch da eine Kreuzkette gleichzeitig einfach ein Schmuckstück ist, kann sie viele Bedeutungen haben, die ganz individuell sein können.
Es kann eine Art sein Flagge zu zeigen, wenn man sich eventuell erhofft von anderen Christen angesprochen zu werden oder im Namen Jesu zu leiden, falls man durch das Tragen der Kette in Schwierigkeiten gerät.
Es kann auch ein Geschenk oder Erbstück sein.
Denkbar wäre auch als Erinnerung daran ein Gott gefälliges Leben zu führen bzw. Ermahnung.
Anhand der Art des Kreuzes erkennt man auch einen Unterschied zwischen den einzelnen Konfessionen. Während ein großes Kreuz mit einer gekreuzigten Person drann katholisch ist, sind schlichte einfache Kreuze eher evangelisch.
Doch wie gesagt, das Tragen eines Kreuzes ist immer eine individuelle Sache, sofern man nicht Kardinal oder der Gleichen ist.
Ich habe mir meine Kreuzkette damals angeschafft, damit sie mich an meinen Glauben erinnert. Der Alltag kann oft hektisch und stressig sein, da vergisst man mal schnell seinen Glauben, macht vielleicht sogar Dinge, die gegen den Glauben sind. Und wenn ich dann kurz durchschnaufe oder auch nach einem langen Tag schlafen gehe, sehe ich immer dieses Kreuz und es erinnert mich immer wieder daran, was eigentlich wirklich wichtig ist im Leben- deine Taten, dein Glauben, die Menschen, die du liebst.
Durch meine Kette ist also kurz gesagt mein Glaube viel präsenter in meinem Leben geworden, und das ist für mich das Wichtigste. Es kommt dennoch nicht drauf an, was du trägst, sondern was du selber glaubst. Daher kann es auch völlig egal sein, was andere über die Bedeutung einer Kreuzkette zu wissen denken.
MFG
Was deine Lehrerin gesagt hat ist nicht grundlegend falsch. Allerdings macht das Tragen einer Kreuzkette auch nur Sinn, wenn man das Kreuz mit Jesus Christus und dem eigenen Glauben in Verbindung bringt und dabei seinem stellvertretenden Opfertod für uns Menschen zur Begleichung unserer Schuld bei Gott.
Das zweite Argument ist Quatsch. Mit dem Tragen einer Kreuzkette trägt man noch lange nicht "Jesus mit sich herum". Eine Kreuzkette ersetzt nicht den christlichen Glauben. Und wer glaubt braucht im Grunde keine Kette mehr, denn er trägt Jesus bereits im Herzen mit sich herum.