Bausparvertrag für Patenkind abgeschlossen?
ich habe vor 2 Jahren einen Bausparvertrag Classic Young abgeschlossen für mein Patenkind. Die Eltern sind im Vertrag als Inhaber gezählt, aber das Geld geht von meinem Konto aus. Leider hat man sich verstritten und kein Kontakt mehr. Ich möchte den Vertrag kündigen. Ich hab zwar mein Patenkind gern, aber sehe keinen Sinn mehr da weiter zu zahlen. Bei der Bank habe ich angefragt, diese MA teilten mir mit, kündigen dürfen nur die Eltern. Ich weiß nicht so genau wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Hat jemand auch Erfahrungen damit gesammelt? Wie sollte man weiter vorgehen?
7 Antworten
... kündigen kann wirklich nur der EZB. Die Zahlungen einstellen darf jeder.
Du kannst eigentlich auch gar nicht für Fremde einen Vertrag abgeschlossen haben.
... das glaube ich trotzdem nicht. Du wirst weder Kontosauszüge noch die Steuerbescheinigungen bekommen.
Würde die Eltern ggf. noch mal anschreiben, dass du die Zahlungen einstellst.
Und dann das einfach machen,
einfach nicht mehr zahlen
an das geld kommst du nicht, aber zahle halt einfach nicht mehr darauf ein
dann schreibt die bank die eltern an und sie können es regeln, wie sie wollen
Und was kann das Kind dafür das ihr euch zerstritten habt ?Als Pate hat man nicht nur die Aufgabe den Geldesel zu spielen.
Frag bei der Bausparkasse nach ob man den Vertrag ruhen lassen kann.
+
stelle die Zahlungen ein,...
Aber was ist mit dem Geld was sie schon drauf bezahlt hat?
Wenn die Eltern das konto auflösen dann bekommen sie ja das Geld ausgezahlt. Und wer weiß ob das kind dann das Geld erhält, so wie es vorgesehen war.
Ja, aber je länger ihr einzahlt, desto mehr bekommen die Eltern
das kannst Du wahrscheinlich nicht mehr ändern, keine Ahnung,...kenne den Vertrag nicht, wie viel Geld ist da drauf?
das eingezahlte Geld ist mir nicht wichtig. Möchte einfach die Zahlungen einstellen
ok super. Der Bankberater mit dem ich telefoniert habe, hat mir diesen Ansatz gar nicht genannt! Da sieht man wieder wie schlecht die einen beraten
also anstatt den Bausparvertrag zu kündigen, einfach den Dauerauftrag kündigen, richtig?
das hat damals funktioniert, da ich die Erlaubnis von Eltern (sowie Perso etc.) abgegeben habe.