Baumkuchen mit oder ohne Schokolade?
Es ist wieder soweit: Baumkuchen backen. 😁Mein Sohn möchte den immer ohne Schokolade - ich finde Schokolade ist ein MUSS. Ich frage mich immer, ist nur mein Sohn so ein "Banause" - sorry, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll oder schmeckt Baumkuchen den meisten Menschen ohne Schoki wirklich besser? Bitte stimmt mal für mich ab 😉
14 Stimmen
3 Antworten
Du bäckst Baumkuchen selber - Respekt!
Und zur Frage: ich nehme gern ein Stück mit Schokolade!
Haha, ja mein Sohn hat den als er klein war immer beim Bäcker gesehen und da ist ja Alkohol drin...es bliebt mir also nicht anderes übrig, als den selbst zu backen, weil er ständig rumgeheult hat, dass er so einen unbedingt möchte und dann natürlich halt ohne Alkohol und seitdem mache ich das jedes Jahr. Ist ja nicht schwer, nur halt etwas "langatmig", aber zu Weihnachten mache ich mir auch heute noch dem "Kind" zuliebe eben einmal im Jahr die Mühe. Gerade letzte Woche kam nämlich die "Anfrage" seinerseits gleich mit dem Zusatz " aber ohne Schokolade bitte"...
Musst Du noch ein paar Tage warten...geht irgendwann nächste Woche los ;-)
Mit ist besser aber wenn dein Sohn ohne mag, mach doch zwei einmal mit und einmal ohne
Ja ja, mach ich, schon seit Jahr und Tag 😉 Ich finde es nur manchmal schon sehr merkwürdig, alles was ich schon immer so und so mache, muss dank ihm irgendwie verändert werden 👍 - Aber ich bin da nicht so...mache ich schon seit einigen Jahren immer mit und ohne.
Es fehlt noch eine dritte Auswahlmöglichkeit….
Bevorzugt mit Schokolade (Baumrinde 😁) wird der Baumkuchen in Deutschland traditionell gebacken.
Im Nachbarland Österreich wird der Baumkuchen (Prügeltorte) eher ohne Glasur bevorzugt
https://gesund.co.at/baumkuchen-pruegeltorte-spiesskuchen-rezept-41704/
Ich mag beide Varianten.
Ha witzig - Prügeltorte - das ist mir vollkommen neu! Das ist lustig und die Bezeichnung muss ich nachher unbedingt meinem Sohn beibringen - dann hat der Baumkuchen hier jetzt sicher einen neuen Namen 😂