Bauingenieurwesen vs Geowissenschaften?
Hallo. Ich würde später sehr gerne mal etwas Richtung Geotechnik also zum Baugrunduntersuchung oder Altlastenrückbau arbeiten.
Würdet ihr da eher ein Studium als Geowissenschaftler/Geologe oder Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Vertiefung auf Geotechnik empfehlen?
Ich habe mich für zweiteres entschieden, weil ich dachte, dass es breiter ist und noch mehr Möglichkeiten offen lässt. Mittlerweile bin ich mir aber sehr unsicher geworden.
was sagt ihr?
1 Antwort
Hast du denn schon ein Praktikum beim einem Ing.-Büro gemacht? also ich würde jedem von dem Job abraten.
Was das Studium angeht, ich glaube nichts ist "breiter" als ein Geographie oder Geowissenschaften Studium (je nach Nebenfächern/Schwerpunkten) auch wenn letzteres klarer in Richtung Geologie geht, aber auch bei den Ing. Studiengängen gibt es riesige Unterschiede von daher komplett eine Frage der persönlichen Präferenz, ich kann dir da aus der Sicht nichts raten. Ich persönlich fand mein Geo Studium aber schon eine wahnsinnig schöne Zeit.
Ich würde von dem Beruf altlasten abraten, ist aber nur meine persönliche Meinung, finde es wenig reizvoll in Heizöl verseuchten Gebäuden rumzurennen
Ich bin so eine Art fachlicher Leiter bei einem Großprojekt und habe schon als planer in Ing Büros gearbeitet
Wie? Du findest das Studium gut aber würdest trotzdem davon abraten?
Meine Alternative ist ein Studium als Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Bauingenieurwesen allerdings bin ich eigentlich nicht so der technische Typ.