Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren?
Leute ich kann mich nicht entscheiden...viele sagen mit Wirtschaftsingenieurwesen hast du mehr Beufsmöglichkeiten ... sagen wir so ... bei welchem Studiengang ist Mathe schwieriger bzw. mehr gefragt? Ich werde an einer Universität studieren. Was würdet ihr wählen und warum? Danke, cheers.
4 Antworten
Du solltest Dir nicht gedanken machen welches Studium du machst, sondern wie du arbeiten willst.
Bauingenieur ist ein ser spannender und anspruchsvoller Ingenieurberuf. Wenn Du Flexibilität am Arbeitsplatz mitbringst, gerne in großen Projekten und über längere Zeiträume am gleichen Projekt arbeitest, dann bist Du dort richtig aufgehoben. Als Bauingenieur übernimmst Du meist viel Verantwortung, das Angebot an Stellen ist gut, es gibt aber auch sehr viele Absolventen!
Wirtschaftsingenieure können sehr vielseitig eingesetzt werden. Als Wirtschaftsingenieur wird von Dir erwartet, dass Du alles lernen kannst und Dich in jede Themenstellung einarbeiten kannst. Daher wirst du meist mit komplexen und unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Darauf zielt auch das Studium ab. Je nach Hochschule ist der Schwerpunkt aber stark verschoben. Von 80% Maschinenbau und 20% Wirtschaft bis umgekehrt ist da alles drin! Du solltest Dich also davor gut informieren, welche Schwerpunkte Deine Uni setzt. Prinzipiell hast du als Wirtschaftsingenieur mit technischer Ausrichtung traumhafte Berufschancen. Technische Wirtschaftsingenieure werden mit Handkuss genommen, weil sie ähnliche technische Kompetenz wie Maschinenbau-Ingenieure mitbringen, aber im Studium stärker analytisches und Lösungsorientiertes Denken gefördert wird. Auch haben Wirtschaftsingenieure öfter den Blick auf das Gesamtprojekt und den Fortschritt des Gesamtunternehmens. Du bist als guter Wirtschaftsingenieur sehr vielseitig. Hast Du einen wirtschaftlichen Schwerpunkt hast Du meist konkurrenz von den BWL-Studenten die bei wirtschaftlichen Themenbereichen oft vielseitiger aufgestellt sind.
Wo Mathe schwieriger ist kann ich dir nicht sagen. Das hängt von der Uni ab, von der Schwerpunktrichtung, etc. Prinzipiell musst du bei einem Wirtschaftsingenieursstudium die gleichen Mathematikkurse besuchen, die auch Bauingenieure besuchen, hast aber zusätzlich noch Statistikkurse der BWL-Studenten.
Ich will Dir nicht einen Studiengang empfehlen, Du solltest besser überlegen "was passt besser zu mir" und Dich davor aber gut informieren wie die spezielle Ausrichtung Deiner Uni ist.
Danke, sehr nett von Dir. Ich hab mir einfach vor dem Studium selbst viele Fragen gehabt und leider niemanden gekannt, der mir helfen konnte. Daher helf ich bei dieser Frage gern anderen, weil das Studium schon iwie eine Wegweisende Entscheidung ist und man am Ende seinen Beruf über X Jahre macht. Das ist dann halt nicht wie Schulzeit, die nach ein paar Jahren wieder vorbei ist, sondern der Beruf bleibt ein Leben lang, das muss passen.
ist übrigens das K.I.T. in Karlsruhe (Karlsruher Institut für Technologie)
DIe K.I.T hat einen guten Ruf bei Studenten und Arbeitgebern im Bereich Wirtschaftsinenieurwesen. Das Studium ist sehr wissenschaftlich ausgelegt und vermittelt besonders wissenschaftliche Grundlagen sehr gut! Der Anteil zwischen Wirtschaft und Technik ist etwa 50:50.
Ich kenne niemanden, der dort Bauingenieurwesen studiert hat, da kann ich nichts dazu sagen, das Studium ist aber sicher besser als die Homepage (die ist leider echt uniformatv) https://www.bgu.kit.edu/index.php
Der Matheanteil ist bei beiden Studiengängen übrigens ähnlich. Du hast halt bei WI zusätzlich noch recht viel Statistik, das brauchst du bei Bauingenieurwesen nicht in der Menge. Bauingenieure machen dafür mehr Physik, v.a. Statik! Das wird dort zum erbrechen Runtergebetet! Wirtschaftsingenieurwesen orientiert sich mehr an Maschinenbau, dort geht es häufiger um bewegliche Teile und natürlich werden auch elektrotechnische Disziplinen einen wesentlichen Teil darstellen. Um Differentialgleichungenwirst Du bei WI definitiv nicht herumkommen :-D
Bauingenieurwesen ist ein handfestes anspruchsvolles Ingenieurstudium mit einer an guten Universitäten hohen Ausfallquote im Grundstudium. Das Berufsfeld ist im wesentlichen auf den Baubereich beschränkt. Wirtschaftsingenieurwesen ist zwar ebenfalls ein Ingenieurstudium, hat aber relevante Wirtschaftsanteile sowie ein bis zwei Fremdsprachen. Die mathematisch-technischen Anforderungen sind hier nicht so hoch wie bei BI. Beruflicher Einsatzbereich ist an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Eine etwas ungenaue Definition: Der Wirtschaftsingenieur baut die Maschine nicht, er verkauft sie. Vom Wirtschaftsingenieur wird hohe geistige Flexibilität gefordert. Im Beruf ist er oft der "Problemlöser" (also nichts für Leute, die gerne in Ruhe an ihrem Schreibtisch sitzen).
Du wirst in beiden Fächer die gleiche Mathematik haben.
Aber: Wirtschaftsingenieure sind laut Statistik die am besten bezahlten Ingenieure wärend Bauingeniure als die am schlechtesten bezahlten Ingenieure gelten.
Echt die gleiche Mathematik vom Schwierigkeitsgrad ? Das mit dem Gehalt weiß ich, daher tendiere auch zu Wi-Ing :)
Also Wi-Ing ist Wirtschaft mit einer Prise Technik.
Der Bau-Ing ist 100% Technik mit 0% Wirtschaft.
Wenn du jetzt schon nach Mathe fragst, wähle lieber Wi-Ing.
Da reicht auch Grundschulmathe aus und etwas Excel.
is klar Grundschulmathe kann auch genau von jmd kommen der das nicht studiert hat genau mein humor
Ich würde mal behaupten dass man in jedem IngenieurStudium Ingenuer-Mathematik hat und die wir überall ähnlich sein.
Den Wirtschaftsingenieur wird man im fortgeschrittenen Studium aber wahrscheinlich nicht so sehr mit Statik quälen. Was aber bei genauer Betrachtung Pysik ist und nicht Mathematik ist.
Ja, werde wahrscheinlich WI studieren. Ich respektiere Menschen wie dich, die sich für diese Fragen solche Zeit nehmen und viel schreiben und nicht einfach ein paar Sätze. Thx :)