Batterie schief in Wecker?
Es geht um eine AA 1,5 Volt Batterie.
Als ich eine neue Batterie in meinen Wecker reintun wollte, konnte ich die neue Batterie nicht ganz rein tun, wenn man zuerst die Minusseite (glatte Seite) reinmacht und dann die Plusseite, konnte die Plusseite nicht ganz reingetan werden.
Allerdings hatte der Wecker trozdem Kontakt zu beiden Polen der Batterie und der Wecker/die Uhr lief weiter. Die Batterie war aber halt schief weil sie bei der Plusseite nicht ganz reinging und somit war es kaum möglich den Deckel draufzutun.
Ich habe es dann nochmal versucht (mit einer anderen neuen Batterie) die Batterie ganz reinzutun und ich habe es auch geschafft, indem ich die Plusseite zuerst reingemacht habe und dann die Minusseite.
Meine Frage ist jetzt:
Wenn so eine Batterie so schief liegt das die eine Hälfte etwas rausguckt, also man auch nicht mehr den Deckel drauftun kann, wäre das irgendwie schlimm? Könnte das die Batterie kaputt machen und/oder den Wecker kaputt machen?
3 Antworten
Die Batterie geht nicht kaputt... Aber es könnte sein, dass der metallene (leitfähige) Teil nur lockeren, elektrischen Kontakt hat, oder dass sich die Batterie durch Erschütterung löst und dann wäre ggf. der Wecker ohne Funktion (Wackelkontakt).
Ansonsten könnte es sein, wenn das Batteriefach zu schwer zu geht, dass das Kunststoffgehäuse/Batteriedeckel belastet wird... da könnten irgendwann mal schneller Nippel abbrechen, etc... Mehr kann eigentlich nicht passieren.
Er meint den Batteriefachdeckel, das der kaputt gehen kann wenn du ihn versuchst mit Gewalt zu schließen...
Was Du so alles tun tust, wenn Du Batterien reinmachen tust...
Wenn die Batterie vorher drin war dann legt man die neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge ein, wie man vorher die alte Batterie herausgeholt hat. Und dass sie reinpasst ist sicher denn sonst wäre die Alte ja auch nicht so drin gewesen.
Mache Batterien lassen sich etwas pelzig einsetzen; üblicherweise setzt man sie zuerst auf dieser Seite ein, auf der der Kontakt nachgiebig ist... beispielsweise eine Feder oder Hebel. ist da nichts dann mit "sanfter Gewalt" beidseitig reindrücken und gut isses!
Wenn die Batterie vorher drin war dann legt man die neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge ein, wie man vorher die alte Batterie herausgeholt hat.
Was wäre denn, wenn man es nicht so machen würde, also wenn man zum Beispiel mit Minusseite zuerst reintut und dann irgendwann mit der Minusseite zuerst raustut?
In einem Wecker und in den meisten batteriebetrieben Geräten ist es egal wie die Batterie drin hängt.
Entweder es funktioniert zuverlässig oder eben nicht.
Schaden tut es nichts. Falls es zur Funkenbildung (hier nicht sichtbar) kommen sollte, erhöht sich der Kontaktwiderstand im schlimmsten Falle und der Wecker funktioniert nicht mehr bis die Batterie korrekt eingelegt wird.
Das Batteriefach ging ja überhaupt nicht irgendwie zu, deckel passte überhaupt nicht dran, der Deckel wurde von der Batterie blockiert.
Was meinst du mit Kunststoffgehäuse und mit Batteriedeckel? Und was meinst du mit 'schneller Nippel' ?