Bartocera auf lenovo bootet nicht, was tun?
Wir haben alles versucht, die Sicherheit ausgestellt und so aber das Problem ist das es auf einem anderen pc klappt aber nicht auf meinem. Es erscheint ein bild und dann bleibt der Bildschirm schwarz
3 Antworten
Habe das gleiche Problem mit meinem thinkpad p52. Es startet erst, dann bliebt es schwarz. Wenn ich aber im BIOS die integrierte Grafikkarte deaktiviere geht es. Leider geht dann der akkuverbrauch durch die Decke. Aber ich würde auf treiberprobleme mit der Grafik tippen.
Auf 2 anderen thinkpads ohne dedizierte Grafikkarte habe ich keine Probleme.
Lg
Habe batocera auf diversen Thinkbooks/Thinkstation ausprobiert. Mit allen möglichen Befindlichkeiten. P52, das selbe Problem wie oben. T420 ok, e570 einmal mit und einmal ohne dezendierte Grafik, läuft gut.
Das komischte ist aber das ich 2 batocera Festplatten habe, wo die eine ein clone der anderen ist. Die eine läuft, die andere will auf einmal in der thinkstation s30 nicht mehr, läuft aber im anderen Rechner super. Hatte auch schon das Problem gehabt das nach update es nicht mehr ging, was ich durch downgrade wieder beheben konnte. Aber so ein bißchen am Verzweifeln bin ich schon.... :)
Muss mich wohl mal mehr reinlesen...
Lg
Andreas
Entweder ist die Hardware zu neu für Batocera (Version 36), welches auf Arch Linux basiert oder zu alt. Falls der Rechner zu alt ist, könnte eine Version ganz unten auf der Download-Seite helfen.
So lässt sich nicht viel dazu schreiben, hilfreicher ist es mehr über die technischen Eigenschaften zu wissen.
Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:
https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684
Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.
Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.