Barfen nur mit Pferd

Berechnung 1 - (Hund, Pferd, BARF) Berechnung 2 - (Hund, Pferd, BARF)

4 Antworten

Reinfleisch Pferd gibt es auch in Dosen - schon fertig. Auch beim Fertigbarf gibt es rein Pferd. Auch das Pferd hat Knochen, die der Hund fressen kann.

Meine war Allergiehund - da hies es auch Pferd füttern (ich füttere kein Pferd, da ich selber Pferde habe) also bin ich auf Fisch umgestiegen und siehe da Allergie im Griff.

Was dein Hund zur Ausschlussdiät braucht ist irgendeine Fleischart, die er bisher noch nicht bekommen hat, du solltest am besten wissen, welche Fleischsorten dein Hund noch nie hatte.

Dein Plan sagt nichts aus über die Gemüse und Obstsorten, je mehr du hier variieren kannst desto besser. Allerdings müsste man auch (um es richtig zu machen) ebenso eine Ausschlussdiät machen - es können auch Gemüse und Obst als Allergieauslöser im Verdacht stehen.

Die meisten Hunde die massiv Allergien bekommen sind auf die meisten Getreideeiweiße allergisch - weit weniger auf die tierischen Produkte.


LoveMine 
Fragesteller
 09.05.2015, 21:36

Meine Tierärztin meinte ich solle kein fertig barf nehmen. Fall da was dir ist wo sie reagiert. So besser selbst zusammenstellen. Ich weiß das Pferd essbare Knochen hat. Nur Pferde Knochen sind sehr hart und nochmal einen abgebrochenen Zahn zu haben ist auch nicht so toll. Welche fleisch Sorten sie schon gegessen hat weiß ich nicht. Ich hab sie mir erst mit 5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Die Berechnungen sollen jetzt erst dazu dienen das Ich ungefähr weiß wie viel Gramm auf mich zu kommen wird. Jegliches Futter was dazu gemacht wird bespreche ich bei meinen nächsten tierarzt Besuch.

Getreide bekommt meine Hündin überhaupt nicht. Was fütterst du noch außer Fisch? Sonst wäre das ja auch zu einseitig.

1
friesennarr  10.05.2015, 09:04
@LoveMine

Meiner Westihündin habe ich Fisch, Kartoffeln gekocht (war ja nichts rohes gewöhnt, kann man aber auch roh verfüttern) mit Lebertran und ein Mineralfutter extra. Keinerlei Mangelerscheinungen aber die Allergie war unter Kontrolle. Bei dir könntest du durchaus Fisch roh mit Gräten plus gek. Kartoffel plus Mineralzusatz druchaus ausprobieren, wobei im rohen Fisch (mit Haut) noch sehr viele Vitamine sind. Lebertran ist eines der wertvollsten Öle überhaupt.

Meine Hündin war auf Mais, Gerste, Weizen, andere Getreidesorten, sowie Schwein und RInd allergisch. Ich hätte durchaus also auch Strauß, Pferd oder anderes Wild oder eben den Fisch verfüttern können. Der Fisch war wesentlich günstiger und bei uns auch die beste Wahl. Lt. deinen Berechnungen ist der Hund ja nicht sehr groß. Da hält sich der Preis auch noch in Grenzen. Bei großen Hunden wird das schnell zur teuren Gesundheitsdiät.

0

Ich habe unter der Antwort von Beutelkind ein Wort gelesen, was mich sofort elektrisiert hat: Hefepilz!

Pilze vermehren sich vor allem dann unkontrolliert, wenn viel Zucker in der Nahrung enthalten ist. Erst innerlich und gepaart mit Verdauungsproblemen, dann irgendwann auch äußerlich.

Wenn du bislang Trofu gefüttert hast, solltest du einfach nur roh und vor allem getreidefrei füttern. Dazu durchaus auch Pansen, den gibt's auch vom Reh. Beginnen solltest du mit Fleischsorten, die von jeher als allergiearm gelten. Das wäre Geflügel, Wild, Pferd und Fisch. Rind ist tatsächlich etwas außergewöhnlicher, es sorgt bei vielen Hunden für Irritationen unterschiedlichster Art. Deshalb würde ich ich zunächst ausklammern. Ist ja auch kein Problem, die benötigten Nährstoffe gelangen auch anderweitig in den Hund.

Wichtig ist, den Pilz auszuhungern. Also konsequent nichts mehr, was Getreide enthält!!! Keine Leckerlis aus der Tüte, sondern nur noch selbst hergestellte, mit Scheingetreide als Mehlersatz. Wenn es denn gar nicht ohne Leckerlis geht.

Tabu sind ab sofort jegliche Getreidesorten, sämtliche Trocken- und Dosenfutter, sowie Leckerlis.

Pansen ist neben dem Blättermagen das Optimalste überhaupt, die Darmflora wieder in den Griff zu bekommen. Nebenbei: Pansen ist sehr fett, das würde dir die Extraportion ersparen, die du in deiner Berechnung drin hast.

Lass das Obst komplett weg und fütter lieber Grünzeug, wie Salate in jeglicher Form, aber am liebsten selbst gezogen. Wegen der Schadstoffe. Auch Wildgemüse geht gerade im Frühjahr gut, weil es reichlich vorhanden ist.


LoveMine 
Fragesteller
 10.05.2015, 00:13

Der hefepilz War ja so gut wie weg sind deswegen ja in Behandlung. Ihr ist dann aber vor drei Wochen ein anderes Antibiotikum gegeben worden weil ihr ein Zahn gebrochen ist. Das hat sie nicht vertragen und nun ist der Pilz wieder da.

Ich verfütter überhaupt kein Getreide. Auf Huhn reagiert sie sehr stark. Leckerli bekommt sie im Moment auch keine. Ich möchte ja umstellen auf barf muss aber noch bisschen warten bis der Termin ist beim Arzt. Im Moment bekommt sie morgens nass und abends hypoallergenes trofu.

ich suche die ganze zeit nach Ziegenpansen finden aber niemand der das verkaufen tut. Im Moment wird juliana wieder mit Antibiotika behandelt aber welches wo sie vertragen tut um den Pilz wieder in griff zu bekommen. Ich werde dann einfach pferd ziege und Fisch zu barfen nehmen. Sollen alle drei gut sein für allergiker. Hoffe hab Glück.

0
LoveMine 
Fragesteller
 10.05.2015, 00:18
@LoveMine

Sie hat aber keine Verdauung Probleme. Nur der starke juckreiz

0
michi57319  10.05.2015, 00:20
@LoveMine

Mir geht gerade die Hutschnur hoch!!!!

Welcher Vollidiot von Tierarzt gibt ein Antibiotikum, um einen Pilz loszuwerden??? Damit FÜTTERT man den Pilz!!!

0
LoveMine 
Fragesteller
 10.05.2015, 00:27

Der ist dadurch aber immer gut weg gegangen

0
michi57319  10.05.2015, 22:11
@LoveMine

Kein Pilz geht durch ein Antibiotikum weg, sondern durch ein Fungizid. Ein Antibiotikum zerstört zusätzlich noch bestens die natürliche Darmflora, was das Übrige hinzutut, daß dein Hund das Futter nicht mehr ordentlich verwerten kann.

Informier dich bitte mal gründlich über die Wirkweisen der Medikamente.

0

Hallo LoveMine,

leider kann ich Deinen Plan nicht lesen, sorry! Aber sowieso halte ich nichts von Plänen...^^ Es kann immer mal etwas dazwischen kommen :)

Als mein Hund zu mir gekommen ist, als Baby, da hat der sich wie blöd in die Pfoten gebissen. Ich bin zum Tierarzt gegangen und da war nichts! Mir wurde zu einem Allergietest geraten und daraufhin sah ich mich im Internet um und kam zum Barfen...

Nix mit Ausschlussdiät sondern gleich in die Vollen gegriffen! :) Das würde ich Dir auch raten auszuprobieren! Drei, vier Wochen lang - wobei beim Meinigen schon fast sofort eine Besserung eingetreten ist!

Es ist auf jeden Fall billiger als ein ausgedehnter Allergietest... :)

...Wie ernährst Du Dich denn?! Hast Du auch einen "Futterplan"?! :)

...Knochen substituiere ich mit Eier(schalen); Hüttenkäse, Quark, Leinsamen und natürlich mit echten Kauartikeln (Rindernasen, Rinderhaut, Ochsenziehmer mit und ohne Anhang...^^

...Trau Dich!

Gutes Gelingen wünscht Dir das Beutelkind!


LoveMine 
Fragesteller
 09.05.2015, 22:35

hey deine Worte sind echt aufmunternd. Habe aber Angst das es noch schlimmer wird sie Krazt sich durch den hefepilz wo sie hat so sehr das alles offen ist. Ich würde ja gerne was anderes füttern wie nur Pferd aber ich weiß nicht was. Huhn geht garnicht das weiß ich schon aber sonst keine Ahnung. Tierärztin meint soll nur Pferd aber damit bekommt man nichz alles gedeckt. Wie machst du das denn wenn du keinen Plan machst mit dem barfen?

1
Beutelkind  09.05.2015, 22:58
@LoveMine

Na ja, ich kann Deine Angst schon verstehen! Aber nur mit Füttern und beobachten wirst Du feststellen, was Deinem Hund gut bekommt!

Bei Hautproblemen sind auch Omega3Fettsäuren wichtig bzw. hilfreich. Ich gebe gerne Hanföl, Borretschöl, Leinöl - aber auch Lachsöl und Sonnenblumenöl hab ich im Programm...^^ :)

...Ich fütter inzwischen "aus dem Bauch", ich hab mich belesen und den Hund beobachtet und mit der Zeit gelernt, auf mein "Bauchgefühl" zu hören...^^

3

Sicher das dein Hund eine Futtermittel Allergie hat? Die meisten Tierärzte behaupten das erstmal weil es ja eine Bulldogge ist,also krank. Unsere Hündin wurde auch lange falsch behandelt. Bis wir eines Tages in die Not Klinik fahren müssten, sie haben große Blutbilder gemacht und sie auf den Kopf gestellt sie ist Kern gesund sie hat sich lange Zeit immer ein bisschen vergiftet an einem Lebensraum der im Garten stand. Vorsicht bei sogenannten Ärzten und ihre Diagnosen. Meine Hündin ist jetzt wieder fit und der Baum zerhackt 😉