„Barf“ für Katze nach Auftauen, Kochen und Zubereiten/portionieren wieder einfrieren?
Hallo,
ich möchte anfangen, meine Katze vermehrt neben ihrem Trockenfutter zu barfen, mit dem Ziel, dieses irgendwann ganz weglassen zu können.
Ich komme allerdings nicht jeden Tag zum Kochen für sie, daher meine Frage:
Kann ich das Fleisch für meine Katze (tiefgefrohren gekauft) zuhause auftauen, kochen (sie frisst nur Gekochtes, Rohes rührt sie nicht an), zubereiten und Portionen machen und die Portionen danach wieder für einige Tage/Wochen einfrieren?
Ist das möglich? Grundsätzlich soll man ja Fleisch, welches einmal aufgetaut war, nicht wieder einfrieren.
Und für wie lange könnte man das Ganze dann im Gefrierer lagern, ohne dass etwas passiert?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Luna
2 Antworten
Hallo 🙋♀️
Das mit dem Fleisch ist bei Menschen so, aber nicht bei Tieren! Denen ist es sowas von egal, ob der Geschmack/ die Qualität abnimmt, oder nicht, solange sie nichts kaputtes bekommen.
Also ja, du kannst es wieder einfrieren. Bei Tieren kann man das “so oft wie man will” machen, weil sie auch nicht so stark auf Keime ect. Reagieren, wie wir Menschen. Nur wird es halt irgendwann für uns Menschen unangenehm dieses Fleisch zuzubereiten.
ABER:
Bitte stelle entweder ganz auf barf um oder gar nicht. Denn das ständige wechseln geht sehr auf den Magen! Und informiere dich bitte richtig, bevor du barfst. Es ist nämlich (leider) nicht nur Fleisch mit ein bisschen Gemüse. Man muss auf VIEL MEHR achten (Vitamin D, Fett, Jod, Omega 3 und 6 gehalt, Cal:Ph (Calcium:Phosphor) Verhältnis, usw.)
LG
Sollte man lassen. Erstens nimmt die Qualität dann sehr ab und zweitels weißt du halt nach dem Auftauen nicht, ob sich schon Keime im Material befunden haben, die dann "reaktiviert" wurden.
Ich habe mit BARF die Erfahrung gemacht, dass meine Fellnasen sich erst draufgestürzt haben und dann 2 cm vorm Teller die Krallen in den Teppich geschlagen haben und mich angeschaut haben als wäre ich ein Kabarettist... so Marke "Wie jetze, DAS meinst du ernst?!?!... bring mal was Anständiges zum mampfen her Alda... den Mist kannste selbst futtern"... Und damit hatte sich das Thema dann auch erledigt. Die haben das nicht angerührt.
Wenn's bei dir funktioniert lass so'n Zeug wie Reis und Kartoffeln etc. weg. Katzen sind carnivore Lebewesen, die bestenfalls mal den vegeratischen Mageninhalt eines Beutetieres mitfressen. Das ganze Gemüse-Gerümpel kommt hinten unverdaut wieder aus der "braunen Lagune" und bringt den Tierchen weder Nährstoffe noch nutzen sondern macht sie ggf. nur durch den gebundenen Fett- und Zuckeranteil fett und krank.