Bankwechsel, Beratung und Ablauf?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rufe einfach bei ein paar für dich interessanten Banken an, schreibe eine E-Mail (Antwort kann ein paar Tage dauern) oder vereinbare Termine.

Unabhängige Berater gibt es fpr siwas nicht, dafür ist das Produkt Girokonto zu einfach und der Aufwand zum möglichen verdienst für Berater zu gering.

Mache dir vorher Gedanken, was dir wichtig ist hinsichtlich Filialen ja/nein, Geldautomaten, was ist dor beim Konto wichtig und was bist du bereit dafür zu zahlen.

Hier zum Konto wechseln selbst ein Hinweis:

Viele Banken bieten zwar einen Umzugsservice an, also die neue Bank in dem Fall (sie lässt sich mit Vollmacht eine Liste von der alten Bank geben), aber aus Erfahrungen von Freunden (privat wie beruflich) kann dazu gesagt sein, dass das oft nicht funktioniert.

Die Bank schreibt dann zwar die Firmen an, was diese aber daraus machen und wie schnell ist oft ein Problem. Firmen wie Amazon oder Paypal ist so eine Info der Bank komplett egal, da musst du als Kunde aktiv werden und es im Kundenkonto ändern.

Energieversorger beispielsweise reagieren da teils auch nicht drauf, weil du extra deren Lastschriftmandat anklicken (oder unterschreiben) musst, auch hier wird der Brief der Bank einfach ignoriert. Und selbst wenn nicht, dauert die Bearbeitung oft einige Zeit.

Daher kann ich dir nur dringend raten, beide Konten einige Wochen, wenn nicht sogar 3 Monate parallel laufen zu lassen, damit alle regelmäßigen Abbuchungen auch z.B. der Rundfunkbeitrag alle 3 Moante ein mal erfolgreich vom neuen Konto abgebucht wurde, ehe du das alte löschst. So lange muss dann natürlich auch noch ein Restguthaben auf dem alten Konto sein, falls noch "Irrläufer-Abbuchungen" aufs alte Konto kommen.

Denn du bist erstmal verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Firmen ihr Geld rechtzeitig erhalten, der Kontenwechsel ist dein Privatvergnügen.

Da man so oder so hinter einigen Firmen her rennen muss, kannst du den Kontowechselservice der Bank auch sein lassen und dich direkt selber darum kümmern. Dann hast du immerhin den Überblick wer wann angeschrieben wurde und ob den Firmen alle nötigen Daten (z.B. deine Kundennummer dort) mitgeteilt wurde.

Um hier mal ein Beispiel zu nennen: Mein Sportverein zieht die Beiträge per Lastschrift ein, nennt aber meine Kundennummer nicht, sondern nur für welche Monate der abgebuchte Beitrag ist. Wenn die Bank den Verein anschreibt, können sie diesen Antrag also gar nicht richtig zuordnen. Ok, mein Name ist selten das geht noch, aber wenn es z.B. der 5. Hans Meier ist wird es schwierig. Daher ist es gut denen einfach unter Nennung der Mitgliednummer selber kurz zu schreiben. Ist sogar Nachhaltiger, da kein Brief raus geschickt werden muss und ich denen das einfach per Mail schicken kann oder meinem Trainer persönlich einen Zettel fürs Büro in die Hand drücke (oder in den Briefkasten werfe).

Wie gesagt, es ist aktuell einfacher sich einfach selber darum zu kümmern und eine Überschneidung der Konten zu haben, außer man hat Lust auf Stress im Nachhinein (+ ggf. Extrakosten) weil Zahlungen zurück gingen...

Geh zu deiner Wunschbank mit einem Termin.

Sag, was du willst.

Stelle Fragen.

Der Bankberater macht den Rest für dich.

Ein Girokonto ist kein besonders kompliziertes Produkt und funktioniert im Prinzip bei allen Banken ähnlich. Natürlich gibt es Unterschiede in den Konditionen und im genauen Leistungsumfang, aber um das zu überblicken braucht man keinen spezialisierten Berater.

Wichtig dabei ist, sich seine eigenen Anforderungen klar zu machen. Soll es z. B. eine Filialbank sein, oder ist die Kontoführung ausschließlich online eine Alternative? Ist eine Möglichkeit für Bareinzahlungen wichtig? Welche Geldautomaten habe ich in der Nähe und an welchen sind mit dem jeweiligen Konto kostenlose Auszahlungen möglich?

Um einen Überblick zu bekommen, kannst du dich u. a. auf diesen Portalen informieren:

https://www.finanztip.de/girokonto/

https://www.biallo.de/girokonto/ratgeber/bestes-girokonto/

https://www.test.de/thema/girokonten/

Konkrete Fragen kannst du natürlich auch hier stellen.

Suche Dir eine andere Bank aus die paßt und es gibt durchaus den Kontowechselservice.

Habe aber bei meinem Kontowechsel alles selbst gemacht und über 50 Briefe habe ich schreiben müssen, damit alle meine neue Kontonummer hatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

panda023 
Fragesteller
 01.05.2022, 15:03

Danke für den Tipp! Für den "Kontowechselservice", wo könnte ich persönlich "hin"? Ich sehe Tipps zum Wechsel nur online, aber ich habe viele Fragen usw.
Wenn ich beispielsweise zu irgendeiner Bank gehe um mich zu beraten, würden die Angestellten wahrscheinlich für ihre eigene Bank 'werben'

1
christl10  01.05.2022, 15:05
@panda023

Natürlich wird jede Bank für sich werben wollen. Die Frage ist, ob Du überhaupt einen Berater benötigst. Berater ohne Gebühren gibt es nicht. Daher vielleicht zur Onlinebank wechseln ohne Beratung.

0

Du brauchst keinen "Helfer" oder "Berater". Du musst wissen, zu welcher Bank du wechseln willst. Erteile dieser Bank am Schalter den Auftrag, dein altes Konto zu löschen und auf das neue umzubuchen. Daueraufträge werden von der neuen Bank übernommen, Lastschriften musst du selbst veranlassen