bananenpflanze schimmelt
Hilfe meine Bananenstaude schimmelt! Vor zwei Wochen war noch alles ok. Blätter schön grün. Stamm auch. Ich hab Sie erst seit dem Sommer und mir wurde zum überwintern geraten sie reinzuholen aber kühl und frostfrei zu überwintern. Sie steht auch kühl. Frostfrei denke ich auch da es ja bisher noch nicht wirklich Frost gab. Sie steht im unbeheizten Wintergarten direkt am Wohnzimmer. Getrennt nur durch eine zimmertür wo ja auch warme in den Wintergarten kommt. Daneben stehen strelitzien und eukalyptus. Die sehen noch gut aus. Hab auch micht viel gegossen. Immer erst wenn die erde sich schon stark vom tontopf gelöst hat. Und dann auch nur wenig weil die banane ja auch wasser im stamm speichert. Eben weil ich Angst vor faulnis hatte. was ist passiert das die jetzt so.aussieht? Welche art es ist weiss ich leider nicht.... Kann ich sie noch retten?



2 Antworten
Deine Banane hat sehr wahrscheinlich zu kalt gestanden, das sieht eindeutig nach Kälteschäden aus, hat sie vielleicht Frost abgekommen, da reicht schon ein Tag,. Die Blätter sind nun sekundär von Faulpilz befallen, was der Pflanze den Rest gibt, wenn das Herz auch schon Faul ist wird sie nicht mehr zu retten sein, Sonst mal alle Faulstellen mit einem scharfen Messer entfernen, wäre die letzte Hoffnung
Mhm - da 3 in einem Kübel stehen, weiß ich auch nicht , warum einer vertrocknet erscheint. MAch doch mal die berühmte Nagelprobe: mit Daumennagel etwas am Stengel reiben - wenn s darunter noch grün ist - ist noch Saft drin. Der Wasser- und Dünger-bedarf ist höchst unterschiedlich: Die meisten EUkalyten brauchen eher viel Wasser im Sommer aber wenig Wasser und keinen Dünger im Winter.Wenn Dünger dann ein phosphorarmer Azaleen oder Rhododendron-Dünger. Aber selbst im Winter - da tiefwurzler - lieber selten und kräftig wässern als immer feucht halten! Jetzt im Winter je nach Substrat alle 1- 1/2 Wochen mal wässer. Substrat eigentlich alles möglich, wenn Torf dann aber mit Sand minerallisieren, nie kalkhaltig!!! Letztes ist das wichtigste!
Ja die Orchidee - es sind wahrsch. die weißen Wöllläuse? Die kommen, wenn die Orchideen Stress haben , meist durch trockene Heizungsluft oder Zugluft zu nah am geöffneten Fenster - man sollte sie von der Heizung wegstellen, was schwierig ist, da sie es gleichzeitig hell brauchen, auf dem Fensterbrett hilft täglich mit kalkfreine Wasser einsprühen.
Viel Erfolg!
Ich geb ponter recht : es sieht nach einem klassischen Kälteschaden aus. Welche Musa ist es denn? Aber ich lese: Du weißt es nicht, dann ist es schwer!
Die Eukalypten sind kein Maßstab - ich ziehe 5 Eu-Sorten , 3 davon stehen immer noch im Freiland !!! und kommen erst bei Starkfrost rein. Dass die Strelitzie aber aushält, was die Musa nicht aushält wundert mich in der Tat!
Alternativerklärungen; 1) Zugluft 2) das Gießverhalten nicht den Umständen angepasst - aber das scheidet wohl aus nach deiner BEschreibung
3) kalkhaltiges Leitungswasser
Ich glaub Sie ist hin hab jetzt die Blätter abgeschnitten. Der Stamm ist zwar fest aber innen braun. Hab ein stück tiefer geschnitten und immernoch braun. Muss ich mir jetzt auch sorgen um die andern pflanzen machen. Wenn es der banane zu kalt war. Dann bestimmt auch dem euka und der strelitzie. Oder?