Balkonkraftwerk? Phase?

2 Antworten

Der Strom wird nur auf die Phase verteilt, an die der Wechselrichter angeschlossen ist (falls du von Mikrowechselrichtern sprichst) und fließt, falls nicht in deiner Wohnung verbraucht, von dort aus zurück ins Stromnetz

D.h., die Elektronen, die nicht an der Phase verbraucht werden, werden anderswo "verbraucht", z.B. bei Nachbarn. Allerdings macht das nichts, weil der Stromzähler die Phasen zusammenrechnet und wenn du über eine Phase ins Stromnetz einspeist und aus den anderen Phasen beziehst, verrechtet er dies. D.h., am Ende macht es keinen Unterschied, wo genau die tatsächlichen Elektronen verbraucht werden, du sparst so oder so auf der Stromrechnung. Du brauchst dir also keine Gedanken machen, welche Geräte an welcher Phase hängen, solange alle nur an einem Zähler hängen

Eine Erdung ist sinnvoll und immer vorhanden in Mikrowechselrichtern und hoffentlich auch in deinem Hausnetz :D

Die 800-W-Einspeisung gilt noch nicht, die Gesetze sind derzeit aber auf dem Weg

Dein Stromzähler arbeitet saldierend, d.h., dass er die 3 Phasen sozusagen gegeneinander"verrechnet"

Beispiel: Dein BKW erzeugt gerade 600 W, welche du auf L1 in deinem Hausnetzt angeschlossen hast, du verbrauchst auf L2 und L3 jeweils 300 W, dann steht dein Zähler.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung