Baldriantropfen aus der Apotheke für Katze zu starz bzw. schädlich, um Baldriankissen aufzufrischen?
Ich frische das Baldriankissen ( vom Dehner, eher klein) immer wieder mit Baldriantropfen aus der Apotheke auf (sie bekommt es allerdings höchstens alle zwei Wochen für mal ein paar Stunden); vorher übergieße ich das Pölsterchen mit kochendem Wasser und nach dem Trocknen und Auskühlen geben ich schon fünf/sechs Tropfen folgender Baldriantinktur ein: Valerianae 30g.
Ist das zuviel (wegen Leberschäden?) bzw. gebe ich es ihr erst, nachdem die Tinktur getrocknet eingezogen ist? Sie schleckt auch daran, je frischer aufgetragen, desto mehr.
Danke für euer Interesse und eure Antworten!
:)) Evella
2 Antworten
Ich hatte 4 Katzen. Alle sind 18 bis 20 Jahre alt geworden. Sie haben von mir auch in unregelmäßigen Abständen Baldrian bekommen... allerdings nurso 2-3 Tropfen auf ein Spielzeug . Es hat keiner Katze geschadet.
Hallo evella
die Wurzel, der insgesamt essbaren Pflanze, darf nicht in größeren Mengen gefressen werden, da sie die Leber schädigen kann. Deshalb muss auf das Haustier geachtet werden, damit es nicht an das Innere des Baldriankissens kommt. Und „Ständig auf Droge” sollte die Katze natürlich auch nicht sein.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Baldriankissen mit heißem Wasser zu übergießen, trocknen zu lassen und mit Baldriantropfen zu betreufeln. Sind es denn auch wirklich Baldriankissen, oder ist es ein anderer Lockstoff ?
Allgemeine Info zu Catnip:
Die Wirkung von Katzenminze, Baldrian, Silver Vine und Co. ist von Katze zu Katze verschieden. Die einen stehen total auf Minze, die anderen auf Baldrian und wieder andere auf was völlig anderes. Bei der Katzenminze sollte es von den 20 verschiedenen Arten doch die echte und einzig wahre Katzenminze sein, die Nepeta cataria, im Englischen "Catnip".
Katzenminze bekommst du in gut sortierten Gartenzentren, Blumenladen, oder du kannst diese im Internet bestellen. Baldrian als Pflanze auch, Pulver sogar in der Apotheke...und natürlich auch den Baldrian in allen Formen bekommst du im Internet.
Beim Baldrian gibt es auch verschiedene Möglichkeiten es den Katzen an zu bieten. Die Blätter haben z.B. nicht so einen Intensiven Geruch wie die Wurzel und damit auch eine unterschiedliche Wirkung. Dann kommt es darauf an, in welcher Form die Katze das toll findet und man es ihr anbietet. Im Topf als Pflanze, getrocknet, als Tropfen, als Spray...! Wobei ich persönlich das Spray für den größten Quatsch halte. Das hat noch bei keinen meiner 5 Katzen umgehauen.
WICHTIG !! Dabei gilt bitte immer...alles in Maßen.
Denn zu viel kann auch schädlich oder gar gefährlich werden. CatNip-Spielzeug ist NICHT geeignet für das permanente spielen. Einen Link dazu, findet ihr weiter unten. Einmal am Tag, oder ein mal die Woche reicht völlig und so bleibt das ganze auch Interessant. Um ein CatNip Spielzeug frisch zu halten kann man es in eine Tupperbox geben und etwas von der Minze, oder dem Baldrian zu fügen. Beim Baldrian reicht es auch oft aus, wenn man den Inhalt des Spielzeug durch reiben und leichtes drücken neu aufbricht.
Es gibt zu Minze und Baldrian natürlich auch Alternativen. Steht die Katze so gar nicht auf die beiden am häufigsten genutzten Stoffe, kann man auch Zitronengras, Gartengeißblatt (Honeysuckle) und Katzengamander versuchen.
Baldriankissen selbst machen:
Füllwatte ist keine gute Idee. Ich kenne den Fall von Kater Carlo, der hatte ein Stinkekissen zerrupft und die Füllwatte, die mit Baldriankügelchen gespickt war, gefressen. Carlo hat es leider nicht überlebt ! Reis geht, muss ja nicht viel sein, kann ja ruhig Luft haben. Vom Baldrian bitte höchstens 1 TL voll einfüllen. Baldrian, Katzenminze und Co. können auch gefährlich werden !!
Alles Gut
LG
das heisse (kochende) wasser dient zur desinfektion.ich wasche damit einfach die staubigen kissen (die nach gar nichts mehr riechen),die sind ganz einfache vom dehner, haben keine füllwatte drinnen, irgend etwas körniges. dann lasse ich das kissen trocknen und kühl werden. ich mag es nicht mit einem waschmittel waschen. dann gebe ich erst die tropfen drauf-in zukunft weniger, wie ich hier schon beraten wurde. danke für deine tolle, umfangreiche antwort und den link! :)) evella
ah so, lach. Klar, wenn die Kissen staubig sund, nicht mehr duften, also beim Baldrian muss man ja schon stinken sagen. Ich verstehe.
Ich habe unser Baldrianspielzeug auch schon in die Waschmaschine geschmissen und trotzdem ist es noch voll Interessant :-) Ich hab komische Katzen, lach.
Alles Gute
LG
Danke! Dir auch gute Nacht mit dem Katzenduett von Rossini....ich erlaube mir, dir das noch aufgrund deiner guter Beratung zu schicken. :))
Ich hatte eine Katze, die war ganz wild auf benutzte Teebeutel vom Behruhigungstee der ja meist auch Baldrian enthält,und hätte sie am liebsten gefressen, also besser gleich entsorgen.
Danke! Werde weniger nehmen. :)) Evella
Wenn Katzen so alt werden, hast du schon gute Erfahrung. :))