Bäume Jahresringe?
Woher wissen Bäume eigentlich , wann ein Jahr vorbei ist und somit ein neuer Ring kommen muss?
4 Antworten
Hallo,
ich gehe nicht davon aus, dass Bäume bewusste Entscheidungen auf Basis eines Wissens treffen.
Aber ihre Reaktionen werden durch bestimmte Umweltfaktoren ausgelöst. In diesem Fall sind es insbesondere natürlich die Temperaturen, aber auch die Tageslänge. Was von beidem in welchem Maße beiträgt, ist bei den einzelnen Baumarten wohl unterschiedlich. Aber klar ist: wenn im Frühjahr die Temperaturen höher und die Tage länger werden, dann ist es Zeit, wieder mit dem Wachstum zu beginnen, und wenn im Spätsommer die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, dann löst das aus, dass das Wachstum eingestellt wird, und die Schutzmechanismen gegen Winterfrost anfangen zu wirken.
Warum können wir die Jahresringe überhaupt unterscheiden? Weil die Bäume im Frühjahr Holzschichten wachsen lassen, die vor allem dazu dienen, dass möglichst viel Wasser von den Wurzeln nach oben zu den Knospen und jungen Trieben befördert werden kann, wo es zum Austrieb benötigt wird. Dieses sogenannte "Frühholz" hat viele Gefäße, ist leicht und sieht hell aus. Später im Jahr wird oben nicht mehr so viel Wasser benötigt, der Baum produziert daher das schwerere, gefäßarme und dunklere "Spätholz", das härter ist und vor allem der Stabilität dient. Nach dem dunklen Spätholz wird das Wachstum eingestellt, im kommenden Frühjahr geht es wieder mit dem hellen Frühholz weiter.
sowas lernen sie in der Baumschule....
aber wenn du es genau wissen willst, hier:
Die Jahresringe bei den Bäumen entstehen durch den Wechsel der Jahreszeiten: Nach der Wachstumspause im Winter folgt eine Phase, in der sich von der Rinde her zunächst eine Schicht von so genanntem Frühholz bildet. Dieses Frühholz wächst schnell und bildet große Zellen, die vergleichsweise hell aussehen. Darauf folgt eine zweite langsamere Wachstumsphase, innerhalb derer kleinere und dichtere Zellen entstehen, die dunkler aussehen. Ein Jahresring besteht aus einer hellen und einer dunklen Schicht.
Quelle: Sendung mit der Maus
Dann habe ich dieses Wissen wohl verdrängt inzwischen… Aber gut wir Gymnasiasten werden auch immer dümmer
Jedes Jahr bildet sich außen am Stamm eine neue Wachstumsschicht. Die bewirkt, dass der Stamm immer dicker wird. Aber der Baum wächst nicht das ganze Jahr über gleich: Im Frühjahr bilden sich in der Wachstumsschicht große Zellen. Die erscheinen später als heller Ring.
durch Umweltfaktoren also Jahreszeiten, Temperatur, Verfügbarkeit von Wasser
nicht alle Bäume haben sowas wie in den Tropen ( sind nicht sichtbar)