Backofen-Pyrolyse mit Backblechen oder ohne?
Wie ist eure Erfahrung? In der Anleitung steht, man solle ohne Backbleche und sogar die Schienen an der Seite rausnehmen.
Aber warum nur?
Und was passiert, wenn ich mich nicht daran halte? Explodiert was?
2 Antworten
Du solltest prüfen ob deine Backblech und dein teleskopauszug geeignet sind für die pyrolyse. Wenn ja, kann es drin bleiben. Bei Siemens, Bosch und neff ist eine 12 in der Zubehör Bezeichnung ein Indiz dafür dass es drin bleiben kann
Unbedingt ohne! Sowohl die Bleche aus auch die Auszüge müssen vorher raus, sie halten die extreme Hitze der Pyrolyse nicht aus.
Die wären danach so deformiert, dass du sie nicht weiter verwenden kannst.
Weil es nicht dafür gemacht wurde, nur weil es aus Metall ist heißt das doch nicht, dass es dick genug ist solcher Hitze zu widerstehen. Wenn du möchtest probier es halt aus, aber die schrieben das eben nicht umsonst in die Anleitung. Und mecker nachher nicht, wenn du dir sowohl neue Bleche als auch Auszüge kaufen darfst.
Metall ist nicht Metall. Die Legierungen und Verarbeitungen sind da sehr unterschiedlich. Von schmelzen hat auch niemand geredet, übrigens. Es geht um Verformung. Aber wer mir nich glauben mag und dem Hersteller auch nicht (der schriebt das bestimmt nur da rein, um einen zu ärgern), der muss eben selbst probieren und so lernen.
Aber das ist doch Metall? warum solle das bei 400 grad kaputt gehen?