Backofen ohne kabel?

5 Antworten

Zum einen vermute ich den Anschluss für die Stromzufuhr unten an der schwarzen Klappe, oben das könnte ggf ein Anschluss für Kochfelder sein, falls der Herd auch Kochfelder ansteuert... Desweiteren ist ohne technische Daten bzw Hersteller/Model alles Rätselraten. Zumindest sind oben die Anschlüsse herstellerspezifisch belegt und kein Standard, den man im Baumarkt bekommt.

Das brauchst du nicht, denn das bringt der Elektriker mit , der den Herd anschließt. Denn nur der darf den Herd anschließen. Das dürfte auch so in der Einbau und Montageanweisung stehen.

Wird der Backofen an eine "normale" 230 Volt Wandsteckdose angeschlossen?

Wenn es sich um einen kleinen Einbaubackofen handelt, der etwa 595 mm breit ist, dann reicht ein normales 3-adriges Kabel. Diese sind meist in einem Küchenschrank eingebaut bzw. eingelassen.

Bei den "grossen" Öfen muß man eine Leitung mit 5-Adern (Drehstrom) vorsehen, das sind Standartleitungen mit meist 2-3 metern Länge.

Mach mal ein Foto von dem Typenschild, damit man danach googlen kann.

Ansonsten gilt: Wer keine Ahnung und kein geeignetes zweipoliges Messgerät hat, der darf einen Herd nicht anschließen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

IchDirk  25.10.2023, 13:11

Ja, das wäre die richtige Vorgehensweise.

0

solche Anschlüsse hab ich noch nie gesehen,bist du sicher dass da das 380 Volt Kabel drankommt


electrician  25.10.2023, 13:07

Wir haben seit 1987 ein 230V/400V-Netz

0