Gelb/grüner Anschluss von Lampe abgebrochen, darf ich das noch anschließen?

3 Antworten

Wenn die Leuchte einen Schutzleiteranschluss hat (oder in diesem Fall "hatte"), dann muss der Schutzleiter auch angeschlossen werden. Denn ansonsten löst bei einem Isolationsfehler keine Schutzeinrichtung aus und das kann gefährlich werden. Und in dem Fall kannst du einen elektrischen Schlag bekommen oder es kommt zum Brand.

Zeige es einem Bekannten, der Elektriker ist oder der sich zumindest damit auskennt.


marcel121212 
Fragesteller
 05.04.2024, 18:28

In welchem Fall brauche ich denn diese Schutzeinrichtung und wie kann es zu einem Brand oder einem Stromschlag kommen? Bitte ein wenig detaillierter.

Ich habe leider auch keine Elektriker in meinem Bekanntenkreis.

0
SuperKuhnibert4  05.04.2024, 18:35
@marcel121212

Sobald in der Leuchte irgendwo die Isolation beschädigt ist, bekommen aktive (Spannung führende) Teile Verbindung mit dem Metall der Leuchte. Wenn der Schutzleiter angeschlossen ist, dann löst sofort die Sicherung aus, da der Strom über das Gehäuse und den damit verbundenen Schutzleiter abfließt. Fehlt der Schutzleiter, fließt in dem Fall der Strom durch deinen Körper, sobald du die Leuchte berührst.

Dein Leben sollte dir wertvoll genug sein, die Sache einem Elektriker zu zeigen, auch wenn der Geld kostet.

0

Wenn ein Gerät, bei dir die Lampe ein Leitfähiges Gehäuse hat muss dieses geerdet werden. Im Normalfall ist diese Erdung völlig ohne belang. Tritt aber ein Fehler auf und kommt ein unter Spannung stehendes Teil ans Gehäuse so steht das Gehäuse unter Netzspannung. Das kann wenn du dieses Gehäuse berührst sehr gefährlich sein. Durch die Erdung wird nun diese Spannung abgeleitet. Nun kommt die Schutzeinrichtung ins Spiel. In der Regel wird es der Fehlerstromschutzschalter sein. Es fließt und ein Strom über die Erdleitung ab. Es fließt über den Außenleiter ein größerer Strom als über den Neutralleiter zurück kommt. Der Fehlerstromschutzschalter erkennt diese Differenz und Schaltet den Strom ab. In früheren Zeiten war die Sicherung dafür zuständig den Strom abzuschalten, dazu musste aber wie bei einem Kurzschluss ein sehr hoher Strom über den Schutzleiter abfließen.

Das Kabel kannst du irgendwo am Gehäuse festmachen