Backofen heizt einfach nicht mehr?
Hallo, mein Backofen heizt auf einmal einfach nicht mehr. Die Lampe geht auch nicht, der Lüfter allerdings schon wenn man ein entsprechendes Programm auswählt.
Die Sicherungen (3) sind alle ein. Uhrzeit ist auch eingestellt. Techniker kann ich mir nicht leisten. Ist ein KKT Kolbe EB8005ED. Hat vielleicht jemand eine Idee was da sein könnte?
5 Antworten
Hallo!
Du hast also diesen Ofen:
Also ich tippe auf ein defektes Heizelement für die Umluft.
Beim Hersteller kann man sogar Ersatz bekommen.
Du wirst wahrscheinlich einen dieser "Ring-Heizkörper" benötigen:
https://www.kolbe.de/Ersatzteile_s5
Und es existiert sogar eine englische Montage-Anleitung, in der ebenso beschrieben wird, wie man an das Heizelement heran kommt und dieses austauschen kann.
https://www.kolbe.de/mediafiles/ServiceManuals/EB80XX_SERVICE_MANUAL.pdf
(=> Seite 20 und davor) Und auch ein Schaltungs-Diagramm ist dort zu finden.
Frage dort doch einfach mal nach welcher Ring-Heizkörper für Dein Gerät gedacht ist.
Mit etwas technischem Geschick kann man das selber erledigen.
Oder hol Dir private Hilfe dazu. Zu zweit geht das ohnehin einfacher.
Gruß
Martin
Das ist natürlich auch eine plausible Möglichkeit.
Mein (sehr) alter Herd von "Privileg" heizt auch nicht mehr bei Umluft. Alles andere funktioniert.
Man sagte mir, daß ein Defekt an der Heizspirale ein typisches und verbreitetes Problem sei.
Nur ist es da schwierig an Ersatzteile heran zu kommen.
Daher benutze ich eine große Mikrowelle von Bauknecht, die mir den Backofen komplett ersetzt und ohnehin wesentlich flexibler und schneller ist.
Ja, genau das ist er.
Gibt es eine Erklärung wieso die Backofenbeleuchtung auch gleichzeitig nicht mehr funktioniert?
Ach diese Lampe meinst du. Dann wird wohl der Schaltkontakt, welcher im Stromlaufplan vor der "lamp" und den Heizelementen liegt, nicht schalten.
So per Ferndiagnose schwer zu sagen.
Versuch mal die 3 ls schalter aus und dann einzuschalten. Manchmal kommt es beim auslösen vor dass der hebel irgendwie mechanisch steckenbleibt und weiterhin nach oben zeigt, obwohl es von innen heraus ausgeschaltet ist.
Falls es das nicht ist, den Anschluss mit einem Voltmeter messen, zwischen l1 und n, l2 und n und l3 und n (alle 3 Farben außer die gelbgrüne mit dem blauen Draht). Wenn du auf allen 3 Leitungen 230v hast und die Anschlüsse auch passen, ist dein Backofen hinne und kann vielleicht von einem Techniker repariert werden (hier ist es preislich glaube ich empfehlenswerter gleich nen neuen Ofen zu kaufen, bin mir aber nicht sicher)
Wenn du keine Ahnung hast lieber nen Techniker holen bevor du dein Multimeter auf Ampere stellst und die Leitungen kurzschließt. Son multimeter kann man in jedem baumarkt für ca 20 Euro kaufen.
Ein Backofen läuft einphasig, wenn das Gebläse läuft dann ist Spannung vorhanden
Hab leider keine Ahnung und auch kein Geld für den Techniker. An den Backofen komme ich aber sowieso nicht wirklich ran, der steht nicht frei sondern ist recht gut in der Küche verbaut.
Hat der Backofen oben auch die 4 Herdplatten oder ist das nur ein Backofen? Kannst ja mal alle 4 platten noch probieren. (wirklich alle 4 testen, weil evt nicht alle 4 auf derselben Phase laufen)
Nein, es ist nur der Backofen. Ich habe 2 separate Herdplatten, die funktionieren.
Wenn ich die Sicherungen Nr. 1 und 3 runterdrücke passiert übrigens gar nichts. Nur auf Nr. 2 reagiert er (Also dann auch keine Uhrzeitanzeige und kein Lüfter). Sind aber alle drei mit "E-Herd" beschriftet.
Hast du den Herd vorher schon benutzt oder ist er ganz neu?
Wie gesagt per Ferndiagnose kann man da kaum was sagen außer Sicherungen einschalten und messen.
Ja klar mehrere Monate lang schon mehrmals pro Woche benutzt. Der Vormieter auch schon, ist aber angeblich relativ neu.
Siehst du auf dem Display ein Schlüssel symbol oder ein Schloss Symbol? Vielleicht hast du es versehentlich gelockt, manche Öfen haben so eine bestimmte knopfkombination womit man es sperrt damit zb Kinder den Ofen nicht einschalten.
Nein, finde auch in der Bedienungsanleitung keine Kindersicherung oder so
Licht und Lüfter gehen aber? Hast du mal unterschiedliche Programme getestet? Ober-Unter mit Grill und Umluft? Einige Öfen haben mehrere heißstäbe.
Mit dem Multimeter kannst du auch direkt an den sicherungsautomaten testen, würde ich dir aber von abraten wenn du gar keine Ahnung hast.
Hallo Zastava,
Wenn die Uhr des Backofens neu eingestellt wurde und er funktioniert noch immer nicht, dann :
Welche Lampe meinst du? Wenn es die Beleuchtung des Backofens ist dann ist der Wahlschalter des Backofens oder ein Anschluss dieses Schalters defekt.
Leuchtet aber die Lampe, die anzeigt dass der Backofen auheizt nicht dann könnte der Fehler am Thermostat liegen.
Eventuell hast du einen Elektriker in deinem Bekanntenkreis der sich das ansehen könnte.
Gruß HobbyTfz
Hattest Du Stromausfall?
Dann steht die Uhr auf 12.30 und muss neu gestellt werden. Danach funktioniert auch der Rest wieder.
Ansonsten: Sind alle Sicherungen definitiv eingeschaltet, dann den Herd ausbauen (sind beim Einbauherd max. 4 seitliche Schrauben) und den Herdanschluss kontrollieren. Wurde hier gepfuscht (z.B. keine Aderendhülsen verwendet), dann sind womöglich Adern abgefackelt.
Achtung! Auch bei der Sichtprüfung vor der Demontage von Abdeckungen immer erst die Sicherungen ausschalten!
Nein, kein Stromausfall. Die Uhr ist definitiv eingestellt, hab auch schon die Sicherungen aus und wieder ein und die Uhr neu eingestellt
Ein Backofen läuft einphasig, wenn das Gebläse läuft dann ist Spannung vorhanden
Ich gebe zu: Ich habe mich mit der weiteren Beschaltung bisher nicht befasst. Bei mir ist alles miteinander durchverbunden (Herd und Kochfeld). Wichtig finde ich dennoch den Hinweis mit der Uhr.
Ist wahrscheinlich der Heizstab kaputt
Laut der Fehlerbeschreibung und dem Stromlaufplan kann der Fehler nur im Thermostat bzw. im "Energy regulator" liegen.