[Bachelorarbeit] Wie viele Seiten pro Kapitel?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einige Tipps über den Anteil von Seiten meiner Bachelorarbeitskapitel. Ich schreibe zwischen 36 und 44 Seiten nach der IMRAD-Methode (zzgl. einem Theoriekapitel, weil ich das separat einfach schöner finde). Das heißt, dass ich Einleitung, Theorie, Methodik, Ergebnisse und Diskussion habe. Ich bräuchte zumindest Anregungen wie viel Prozent ich worauf verteilen sollte, gerne nach eurem eigenen Erfahrungswert.
2 Antworten
Das ist pauschal schwer zu sagen.
Aber der (inhaltliche) Schwerpunkt sollte die Diskussion der Ergebnisse sein. Denn darin werden ja die Ergebnisse deiner Arbeit kritisch beleuchtet - und dort steckt dann auch der Erkenntnisgewinn. Deswegen muss das aber nicht das längste Kapitel sein. Gerade in den Naturwissenschaften (ich nehme mal an, darum geht es) sollte man ja eher schön knackig formulieren.
Den Theorieteil finde ich danach am wichtigsten, weil du dort natürlich darlegen musst, weshalb du überhaupt so vorgehst, wie du vorgehst.
Methodik und Ergebnisse haben dagegen eher darstellenden Charakter.
Die Einleitung lass' ich mal außen vor.
Wie stellst du dir das denn vor, du nimmst dir vor, zum Beispiel die Methodik auf x Seiten zu beschreiben, schreibst los und füllst exakt x Seiten? Schreibe doch einfach darauf los und schau, wie viele Seiten du für welches Kapitel brauchst! Hauptsache, du beschreibst verständlich und vollständig, wie du vorgehst, die Seitenzahl ist zweitrangig.