Bachelorarbeit - wie kann es noch klappen?
Hallo, meine Tochter schreibt an der Bachelorarbeit (systematische Literaturrecherche) Sie hat sich total verzettelt, der Betreuer kann bisher auch nicht wirklich weiterhelfen. Sie hat bisher 18 von 40 Seiten. Sagt aber dass, das was sie bisher geschrieben hat, nicht richtig ist:-/ Das wisse sie. Sie findet keine kritische Literatur, eher nur informative Aussagen. Zunächst hat sie sich auch zuviel mit einem "Überthema" beschäftigt, was sich als falsch herausstellte. Nun kommt noch Zeitdruck hinzu und es geht fast nichts mehr. Sie hat auch keine Gliederung an die Hand bekommen.
Ich weiß nicht wie ich ihr helfen kann. Sie geht schon davon aus, dass die Sache gegessen ist. Sie war seit Tagen nicht mehr draußen, stundenlang am Schreibtisch verbracht, geheult und einfach nur fertig.
Hat jemand einen Tipp, wie man helfen könnte?
Vielen Dank vorab.
LG
Kerstin
3 Antworten
Unter diesem Druck wird nichts "Gescheites" herauskommen.
Sie könnte sich etwas mit Entspannungsübungen, Atemübungen, vielleicht auch Yoga, Tai-Chi oder Ähnlichem erst einmal beruhigen und etwas erden.
Wenn sie noch etwas Zeit hat, dann alles von vorne beginnen, und mit ihrem bisherigen Wissen sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen und Überschriften zu definieren.
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit für eine spätere Abgabe - da sollte sie sich informieren.
Viel Glück
Danke für Eure Antworten. Letztendlich hat sie es noch hinbekommen. Hatte Hilfe über eine Lektorseite, 4 Onlinesitzungen. Die Frau gab ihr Tipps. Zzsammen haben sie Struktur in das was sie geschrieben hat bekommen.👍
Vielleicht mal einen Schreibcoach suchen?
Und vorsichtshalber eine Verlängerung beantragen.
Schreibcoaches sind völlig legal, sie unterstützen auch nur beim Schreiben. Helfen über gedankliche Blockaden hinweg und geben Tipps zur Strukturierung.
Ich bin auch der Meinung, dass Ihr Euch am besten professionelle Hilfe sucht. Aber bitte keinen Ghostwriter, sondern einen wirklichen Schreibcoach.
Entweder mit Dozenten sprechen (auch bei anderen kann man Tipps einholen) oder man lässt das Thema verfallen und macht nächstes Semester einen neuen Versuch mit besserer Vorbereitung. Dass das Studium sich verlängert, ist jetzt keine Situation, die selten wäre. Fragt sich: Geht das in ihrer Situation? Hat sie schon einen Arbeitsvertrag unterschrieben o.ä.?
Sie hat auch keine Gliederung an die Hand bekommen.
Diese erstellt man i.d.R. im Rahmen des Exposé selbst. Das sollte idealerweise also schon vor der Anmeldung mit dem Betreuer besprochen worden sein. Ich habe mehrere Wochen gebraucht, bis ich die Arbeit angemeldet habe. Dabei ist u.a. die Gliederung entstanden.