Babykaninchen im Winter draußen?
Hallo,
unsere Kaninchen haben gestern oder vorgestern Nachwuchs bekommen (zum 1. mal). Unsere Kaninchen wohnen schon immer draußen, dort haben sie einen kleinen Stall und nochmal ein Holzhäuschen drin. Im Holzhäuschen ist ein kleiner „Raum“ für die Kaninchen (fern von Schnee, Regen als auch Windzug). Dort hat sie das Nest gebaut indem die 3 oder auch 4 Jungen jetzt leben. Den Eingang hat die Häsin mit Stroh zugedeckt. Problem ist: wir kommen da kaum dran um abzuchecken ob alles ok ist. Vorhin haben wir Fell kurz auf die Seite gelegt um die Jungen zu zählen (keine Totgeburten dabei), das Fell haben wir nicht mehr so hinlegen können wie davor. Die kleinen haben sich wohl erschreckt durch die Kälte und haben sich wie rumgewälzt, haben versucht sie wieder auf einen Haufen zu legen und sie anschließend mit Heu zuzudecken.
Meine angst ist jetzt, dass die Mutter sie verstoßt, da sie nicht mehr so daliegen wie davor. Haben auch Angst, dass die draußen im Winter nicht überleben.
Kann man Wolle rein legen, dass sie es vielleicht benutzt für das Nest ? Kann man die Jungen raus nehmen und abchecken oder ist das nicht gut ? Weil anders können wir nichts sehen...
Danke im Voraus
2 Antworten
Am besten nicht zu viel im Nest herumfummel und warten bis die Kleinen laufen können, auch nicht anfassen! Schau maximal einmal am Tag nach, ob sie dicke Bäuchlein haben und alle noch leben, ansonsten lass sie in Ruhe, ansonsten kann es sein, dass die Mutter sie verstößt (spreche aus Erfahrung). Die Kleinen nicht aus dem Nest von der Mutter wegnehmen und auch keine Wolle oder so ins Nest tun, die will die Mutter da garantiert nicht drinnen haben. Versuch das Nest möglichst so zu lassen, wie es die Mutter gemacht hat (es ist nicht schlimm wenn nicht jedes Haarbüschel genau am selben platz ist, aber es sollte schon noch als ihr Nest zu erkennen sein und am besten nicht verändert werden), es soll nur aus ihrem Fell und anderem, von ihr selbst gesammeltem Material bestehen. Die Kleinen müssen unbedingt immer alle zusammen im Nest liegen und warm bleiben, wenn eines herauskullert, legt die Mutter es meist nicht zurück, wenn es den Weg nicht alleine findet, nur dann darfst du es anfassen und zu den anderen zurücklegen (musst du sogar, denn sonst wird es sterben und das geht schneller als man denkt!). Ansonsten überlass der Mutter alles, sie wird die kleinen großziehen, vorausgesetzt, dass man ihr dabei ihre Ruhe lässt.
Du wirst sie sowieso mal herausnehmen müssen wegen Impfungen beim Tierarzt
so rasch habe ich es natürlich auch nicht gemeint!!!
Okay.. naja Impfen würde ich auch erst frühestens, wenn sie 2-3 Monate alt sind.
wir hatten mal Meerschweinchen mit zwei Würfen,..:)
Niedlich :) ich habe schon sehr lange Kaninchen und war schon oft bei Kaninchengeburten meiner eigenen Kaninchen (ungewollt) und auch auf dem Bauernhof dabei. Die kleinen sind echt niedlich :) und Meeris sind natürlich auch zuckersüß <3
wir hatten auch parallel dazu einen Kaninchenbock,... der war so auf uns bezogen, dass wir ihn im Sommer ohne Gehege auf den Rasen setzen konnten und er kam laufend zu uns hingehoppelt:)
Aber doch nicht als Neugeborene! Die haben die Augen noch zu und sind erst kleine hilflose Würmchen, man sollte sie am besten nicht aus dem Nest nehmen, sonst kann die Mutter sie verstoßen! Nicht anfassen und schon gar nicht von der Mutter wegnehmen, solange bis sie keine Milch mehr trinken! Ansonsten kann man sie selbst großziehen, mit Milchfläschchen (Katzenbabyaufzuchtmilch alle 2 Stunden) aber das überleben die meisten eh nicht!