Baby und Uni?
Guten Morgen zusammen, ich studiere Bildungswissenschaften um Lehrerin zu werden, bin noch 4 Jahre vom Ende des Studium entfernt, um meinen Abschluss zu machen.
Ich würde gerne ein Baby haben und mein Freund auch, aber das Studium macht mir Sorgen, ich habe oft Anwesenheitspflichtkurse. Mein Freund arbeitet von zu Hause aus. Ich bin 23 und er 29.
Wir leben in der Nähe seiner Eltern und Geschwister. Wir zahlen keine Miete. In zwei oder drei Jahren werden uns seine Eltern ein Haus bauen.
Glaubt ihr, dass es machbar ist, ein Kind und ein Studium zu vereinbaren? Ich habe keine Arbeit. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Und welche Studienjahre eignen sich am besten, um ein Kind zu bekommen?
Dankeschön.
5 Antworten
Sicher ist mit einem Netzwerk an Familie und Freunden ein Kind vorstellbar. Du bleibst aber zerrissen zwischen Ausbildung und den Ansprüchen, die ein Kind mit sich bringt.
Du wirst deine Zeit sehr gut einteilen müssen, damit rechnen, dass alle Planung durch eine Krankheit zunichte gemacht wird, dass du mit allerhand Anfeindungen rechnen musst und dem Vorwurf, du hättest es ja so gewollt, beschwer dich nicht...schlaflose Nächte, ein Kind mit Koliken, eins mit besonderem Förderbedarf, Arztttermine, Freunde, die wegbleiben, wenn du sie brauchst, und finanziell öfter ein Engpass.
Was du dir heute vorstellst, wie es sein kann, sieht in der Wirklichkeit völlig anders aus. Du bist zwar jung, gesund und voll belastbar, aber einige schlaflose Nächte haben schon andere Frauen an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht..
Ob ein Urlaubssemester ausreicht, ist ebenfalls nicht abzusehen.
Ein Kind belastet auch die Beziehung. Nicht jeder Mann wird automatisch ein verantwortungsvoller Vater, nur weil ein Baby da ist. Stell dir vor, es bleibt alles an dir hängen und lernen musst du auch noch?
Du meinst, es ist unfair, den worst case aufzuzeigen? Genau das solltest du zulassen, wenn du bewusst und gewollt jetzt eine Schwangerschaft planst.
Alle Argumente wie Ihr seid noch jung und erst die Ausbildung hast du sicher oft genug gehört und stehst drüber...manchmal sind Wünsche wie Torpedos..und niemand garantiert dir das große Glück mit einem Baby.
Wenn du ein Semester aussetzt, sollte das kein Problem sein, sofern du dich danach nicht zum Großteil selbst um das Kind kümmern willst.
Eine Pause lässt sich eigentlich immer einlegen, lediglich am Ende des Studiums vor den Abschlussprüfungen wäre das wohl eher ungeschickt.
Als Lehrerin hast du im Beruf auch Anwesenheitspflicht. Was denkst du, wo da der große Unterschied ist?
Sinnvollerweise machst du Mutterschutz, dann Elternzeit (Urlaubssemester), dann macht der Vater Elternzeit und danach sucht ihr euch halt eine Betreuung für's Kind, so wie jedes andere berufstätige Paar auch.
Das kommt darauf an, wie sehr eure Eltern bei dem Vorhaben mitziehen wollen.
Wenn sie euch dann fallen lassen, wie iene heiße Kartoffel und Miete verlangen, kein Haus mehr bauen und auch nicht für Betreuung zur Verfügung stehen, dann wird es mit Baby und Studium nicht vereinbar sein.
Wenn sie auch diesen Plan mitziehen und euch unterstützen, damm ist es jetzt vermutlich noch leichter zu regeln, als wenn du erst im Berufsleben bist.
Mit nur 23 ohne fertigen Beruf setzt man kein Kind in die Welt....verheiratet seit ihr auch nicht,oder....nee, blöde Idee,zumal du dich abhängig machst . Immer schön der Reihe nach heißt das Motto