Baby trinkt nicht richtig aus der Flasche?
Ich bin langsam komplett am verzweifeln, meine 2 Monat alte Tochter trinkt nicht richtig. Sie hat gute und schlechte Tage mit ihrem trinkverhalten aber momentan sind es nur schlechte die immer schlimmer werden.. sie bekommt alle 3 Stunden +\- Hunger und ich mach ihr eine 165ml Portion. Normalerweise trinkt sie die auch fast komplett leer immer ohne Probleme.. jetzt wenn ich ihr 165ml zu trinken anbiete trinkt sie so um die 60ml entspannt macht dann ein Bäuerchen und beim ansetzen der Flasche flippt sie irgendwie aus, sie zappelt extrem, schmeißt den Kopf hin und her, hat Probleme richtig an der Flasche anzusetzen und spielt nur mit dem Sauger im Mund herum und weint. Und das obwohl sie Hunger hat! Sobald ich dann die Flasche wieder wegstelle schreit sie danach macht laute „NEH“ Geräusche & steckt sich die Fäuste in den Mund. Sobald ich ihr dann die Flasche anbiete trinkt sie 2-3 Schlücke und dann fängt das wieder von vorne an. Hilfe?
Setzt du die Flasche ab nach 60 ml zwecks Bäurchen oder entscheidet sie, dass nun genug ist?
Meistens haut sie sich die Flasche bei +\- 60 ml aus dem Mund mit den Händen da sie so zappelt… dann gib ich ihr eine kleine Pause und mache ein Bäuerchen
6 Antworten
Guten Abend,
Bekommt sie Muttermilch oder Fertignahrung? Bei Fertignahrung kann es durchaus möglich sein das ihr der Geschmack nicht mehr passt, das kann aber auch durch die Flasche kommen, da wirst du dich vermutlich ein wenig ausprobieren müssen.
Bei den Flaschen hatten wir zum Beispiel immer das Problem, frag mich nicht wieso aber beide Kinder wollten partout nur aus Glasflaschen trinken, aber Hauptsache der Sauger war aus Gummigedöns -.-"
Die Marke sagt mir leider überhaupt nichts tut mir Leid, unsere haben die normale Babynahrung von DM bekommen, also nichts besonderes. Vielleicht probierst du es mal mit einer anderen Marke aus, aber klär das vorher am besten nochmal mit dem Kinderarzt ab.
Ein Kinderarzt lernt während des Medizinstudiums wenig bis gar nichts zum Stillen oder Ernährung. Den würde ich hier also außen vor lassen.
Was mir direkt aufgefallen ist: ich finde 165ml wahnsinnig viel für das Alter. Das hat meiner mit einem Jahr und älter getrunken. Die 60ml kommen mir Mengenmäßig normaler vor. Vielleicht hat dein Baby auch bemerkt, dass das bäuchlein danach drückt.
Schau bei YouTube mal nach Paced bottle feeding, vielleicht hilft euch das. :)
Ich bin vom 130 ml auf 165 umgestiegen da sie so gut wie jede Flasche leer getrunken hatte und danach dennoch Hunger hatte 🫣
Vielleicht behagt ihr der Sauger nicht. Hast du es mal mit einem anderen Sauger probiert? Mal die Hebamme um Rat gefragt?
Bei meinem Sohn war es ähnlich in dem Alter, nur nicht mit Flasche sondern mit Brust.
Ist Ruhe bei euch zuhause, ist da Lärm, Unruhe wenn sie die Flasche bekommt? Läuft der Fernseher etc. ? Tobt ein Geschwisterkind? Versuchs mal mit absoluter Ruhe beim Füttern, ohne jegliche Ablenkung.
Kann es sein dass sie schon Zähne bekommt? (auch das ist möglich!)
Ich habe Flaschen von 2 verschiedenen Marken, NUK und Mam die Sauger sind ja sehr verschieden und sie tut das bei beiden. Sie ist meine erste Tochter und tut dies im Wohnzimmer bei laufendem Fernseher aber auch im Dunkeln und ruhigen Schlafzimmer.. Ich denke nicht das sie mit 9 Wochen schon Zähne bekommt … ich kenn mich nicht damit aus 🙈
Wenn du eine Nachsorge-Hebamme hast, kannst du sie fragen?
Ansonsten so aus dem Bauch raus: Das Kind wird nicht vor der angebotenen Flasche verhungern! Bei meinem Sohn waren es die 3-Monats-Koliken, er wusste nicht, wohin mit sich und da ist das Saugen, egal ob für die Nahrungsaufnahme oder zur Beruhigung, das einzige womit sie sich beruhigen können.
Da hilft nur Geduld: Immer wieder die Flasche anbieten, auch wenn sie die verweigert wie du beschreibst, dann halt aufhören, Pause machen (weiter im Arm behalten) und immer wieder anbieten. Das dauert, ich war teilweise von 18 bis 22 Uhr gesessen damals.
Das ist eine Phase, es wird auch wieder vorbei gehen! Meine Hebamme hat gesagt,. wenn die Windel jeden Tag voll ist, dann ist alles in Ordnung! Also wenn sie halt auch nur mal 60 ml trinkt, dann ist das halt so.
Es könnte auch sein, dass sie krank wird und sich über das Trinken beruhigen will, aber sich unwohl fühlt und dann wieder weint. So ähnlich wie wenn wir die Grippe haben und niemand es einem Recht machen kann.
Beobachte das mal und versuch ruhig zu bleiben. Mess mal vielleicht auch Fieber.
Ich hab so das Gefühl, dass es nicht an der Nahrungsaufnahme an sich liegt, sondern einen anderen Grund hat. Vielleicht doch Zähne die können auch ab 3. Monat kommen. Meine Hebamme hat erzählt, es sind schon Kinder mit einem Zahn auf die Welt gekommen...
Hoffe, dir irgendwie geholfen zu haben
Edit: und bitte Fernseher aus. Volle Konzentration und Zuwendung aufs Kind.
Dann mache den TV aus, Kinder brauchen Ruhe wenn sie trinken. Das alles ist für ein Neugeborenes totaler Reizüberflutung. In dieser Zeit in der es die Flasche bekommt, da braucht das Kind die volle Aufmerksamkeit seiner Eltern.
Wie schon gesagt das ändert nichts sie schaut nicht drauf sprich ist mit dem Rücken zum tv wenn ich sie füttere und selbst im dunkeln Schlafzimmer tut sie das.
Trotzdem ist das totale Reizüberflutung und nicht gut für dein Kind.
Sie schaut kein Fernseh also hat sie auch keine Reizüberflutung
Natürlich durch Licht und Geräusche die das Kind mitbekommt, das ist viel zu viel.
Bei Babys reichen Kleinigkeiten für eine Reizüberflutung. Die müssen nicht aktiv fernsehen. Dass der so nebenbei läuft reicht.
Oder auch ständiges Bespaßungsprogramm, lärmende Geschwister, permanent Radio...
Seit wann geht es schon so? Hast du schon deine Hebamme gefragt?
Das Kind braucht die Flüssigkeit und die Nährstoffe, auch und gerade wegen der hohen Temperaturen.
Das ist jetzt der 2. Tag wo sie wirklich wenig pro Flasche trinkt.. Gerade hatte sie wieder etwas mehr zum Glück getrunken aber dabei auch wieder gute 20 Minuten geweint. Ich habe keine Hebamme, ich überlege zu einer stillberatung zu gehen
Biete ihr zusätzlich zu der Nahrung auch lauwarmen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee an, damit hat sie dann auch gut Flüssigkeit.
Mir wurde stark davon abgeraten vor beikoststart irgendwas anderes wie Säuglingsnahrung zu verfüttern 🙈
Den Tee gibts extra für die Kleinen (guck mal in Drogerie etc. wo auch draufsteht ab welchem Monat geeignet), es sind nur Kräuter (ohne Zucker) und das gibt einen besondern Geschmack auch für sie und gibt ihr eben Flüssigkeit. Gleichzeitig ist dieses Fenchel-Anis-Kümmel sehr gut für den Bauch und die Verdauung.
Hab ich meinen beiden auch gegeben zwischendrin, es wurden halt kleine Mengen angenommen, da hauen die keine ganze Flasche raus - halt 2 - 3 Schlucke und das ist dann wirklich gut und beruhigend für die Verdauung. Das ist halt alles noch nicht ausgereift und es entbläht. Lies gerne irgendwo nach, wenn du mir nicht vertraust.
Meine beiden sind jetzt 24 und 28 - die erste Zeit ist halt wirklich schwierig, anstregend und manchmal auch Angst einflössend weil man nicht weiß was man tun soll.
Stillberatung hast du schon genannt: notfalls da um Rat fragen! Kinderarzt sehe ich jetzt eher weniger. Das wird schon, es ist wirklich nur eine Phase.
Die Behörde warnt vor Fencheltee. Diese Sorte enthalte den Stoff Estragol und der sei für Babys und Kinder unter vier Jahren nicht geeignet.
🫣🙈
Wenn ein Baby Koliken oder Blähungen hat, kann es zusätzlich zum Stillen oder Fläschchen auch Fenchel- oder Kümmeltee mit dem Löffel geben.
Welche dem Kind bedenkenlos gegeben werden können, verraten wir euch.
FenchelteeAufgrund der in Fenchelsamen enthaltenen ätherischen Öle, die dafür sorgen, dass sich Luftblasen im Magen und Darm auflösen, hilft Fencheltee bei Blähungen und Bauchschmerzen. Bevor die Samen mit kochendem Wasser übergossen werden, drückt Sie sie leicht an. Anschließend entfalten sie ihre Wirkung hervorragend. Die meisten Babys mögen Fencheltee, weil er einen leicht süßlichen Geschmack hat.
KamillenteeZusätzlich wird der Magen-Darm-Trakt durch die Wirkstoffe der Kamille beruhigt. Tee aus Kamillenblüten gilt als entzündungshemmend.
Anistee
Bei Blähungen und Bauchkrämpfen kann man dem Baby auch Anistee zu trinken geben. Auch bei Husten mit festsitzendem Schleim ist Anis der Tee der Wahl.
KümmelteeZusätzlich wird Kümmeltee bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen verschrieben. Die wohltuende Wirkung wird durch den Inhaltsstoff Carvon hervorgerufen. Es wird häufig mit Fenchel und Anis serviert.
Leider ist das wohl nicht mehr aktuell:
"Kinder unter 4 Jahren sollen gar keinen Fencheltee erhalten. Eine sichere Anwendung ist in dieser Altersgruppe nicht gewährleistet. Auch stillende Mütter sollen keinen Fencheltee trinken. Auf diese Weise vermeidet man, dass Säuglinge das krebserregende Estragol über die Muttermilch aufnehmen."
https://www.apotheken.de/news/13722-kein-fencheltee-fuer-kleinkinder
Wenn das Baby eh schon wenig trinkt würde ich den Magen nicht noch mit leeren Kalorien in Form von Tee füllen..
Was sagen denn Kinderarzt oder Hebamme dazu?
Er sagte sie hätte Bauchschmerzen und hat mir lefax gegeben was das aber nur doppelt so schlimm machte
Sie bekommt Säuglingsnahrung von Löwenzahn organics.. wie merke ich denn ob sie den Geschmack nicht mehr mag? Sie hat eigentlich auch nur Glas Flaschen …