b550 mainboard mit ryzen 9 5900x oder ryzen 7 5700x3d?

6 Antworten

Hallo,

im Gaming wirst du mit dem Ryzen 7 5700x3D wesentlich mehr Leistung haben, als mit dem Ryzen 9 5900x. Verhältnismässig kannst du aber bei DaVinci Resolve nicht so viel vom Ryzen 9 profitieren.
Da du den Ryzen 9 5900x allerdings schon hast, lohnt es sich nicht mehr nochmals einen neuen Prozessor zu kaufen.

LG

https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-ryzen-9-5900x-vs-amd-ryzen-7-5700x3d

Guck dir die Gaming-Leistung an, guck dir die over-all Performance an, vielleicht auch etwas weiter unten die FPS in einzelnen Spielen und entscheide dann.

Je nach deinen Anforderungen kann der eine oder der andere für dich besser sein. Also geh entweder nach Gaming oder nach Leistung in Davinci Resolve.

Ich würde hier nach Gaming gehen, Davinci Resolve ist eine eher schlechte Argumentation für einen Kauf aus meiner Sicht, da die Anforderungen immens hoch sind und egal ob du nun den einen oder den anderen kaufst, in zwei Jahren überforert es den Prozessor eh, egal welcher, weil Davinci Resolve ein leistungsfressendes Monster ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin viel am Computer und dementsprechend vertraut mit vielem

Der Chipsatz ist für die CPU vollkommen egal. Der stellt nur Ressourcen zur Verfügung. Jeder Chipsatz ist grundsätzlich mit jeder CPU auf AM4 kompatibel. Die CPUs laufen theoretisch auch komplett ohne Chipsatz.

Ob 5700x3d oder 5900x musst du entscheiden. Es kommt ja auch nicht nur auf die Anwendung an, sondern was man genau da macht. Irgendein komprimiertes Video mit ein paar Schnitten bearbeiten geht auch mit einem Ryzen 7 ohne Probleme. Für Davinci ist eh die GPU entscheidender, als die CPU.

Genauso ist aber ein 5700x3d auch völlig überflüssig, wenn man z.B. nur mit einem 60 HZ Monitor spielt.

Du musst dir die Frage stellen: reichen dir die FPS oder nicht? Wenn nicht: woran liegt das? Das ist extrem wichtig zu wissen, denn wenn die Grafikkarte am Limit ist, dann bringt dir die neue CPU auch nicht mehr FPS. Und selbst wenn die Grafikkarte nicht komplett am Limit sein sollte, muss eine neue CPU nicht viel mehr bringen, wenn die Grafikkarte bereits zu etwa 90% ausgelastet ist. Und selbst wenn sie noch weniger ausgelastet ist: reichen dir die FPS trotzdem? Dann brauchst du nichts ändern.

Deshalb orientiere dich an der GPU-Auslastung. Dies geht mit dem MSI-Afterburner.

Die Limits verschieben sich übrigens immer von Anwendung zu Anwendung und von Spiel zu Spiel und auch innerhalb eines Spiels.

Ich persönlich würde von einem 5900X auf den 5700X3D nicht wechseln. Der Leistungsvorsprung ist da, aber nicht brachial und auch nur, wenn die Grafikkarte nicht limitiert. Zudem würdest du ordentlich Multicoreleistung verlieren.


„b550 chipsatz ist ja jetzt nicht für high end ryzen 9 ausgelegt“

Das stimmt so nicht der Chipsatz entschiedet größtenteils über die Features die auf dem Board vorhanden sind bzw sein können.

Zum zocken wird der 5700X3D in den meisten Fällen mehr Leistung bringen bei Anwendungen wo Kerne wichtig sind der 5900.

Was dir wichtiger ist musst du selber entscheiden. Ich persönlich würde einfach den 5900 behalten und es dabei belassen.


dyvdddcd 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 17:06

Also kann ich ganz beruhigt beim ryzen 9 bleiben

dyvdddcd 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 17:06

Hab nur Sorge dass mein Mainboard mit spannungsversorgung schafft.

Gnurfy  12.12.2024, 16:51

Richtig, aber ich würde beim genannten Mainboard dann nur noch mal explizit in der Kompatiblitätsliste verwendbarer Protüzessoren nach schauen, ob X3D dort nicht ggf. eine modernere bzw. "höhere" BIOS-Version haben müsste, als derzeit für Ryzen 9-59x0X eingespielt wurde. :-)

Kubi1996  12.12.2024, 16:52
@Gnurfy

Das wird so sein weil der 570X3D erst vor kurzem raus kam. Den 5900X gibt es schon länger.