B450 vs B550?

computertom  21.09.2023, 13:15

Welches B450 Board hast du genau?

Tornatur 
Beitragsersteller
 21.09.2023, 14:05

Asrock B450m Pro4

4 Antworten

Von Experte Technomanking bestätigt

Hallo

Das Asrock B450m Pro4 Mainboard ist zwar nur ein B450 AM4 Mainboard, aber es ist trotzdem ein relativ gut ausgestattetes B450 Mainboard, dessen Spannungswandler auch einen Ryzen 5 7500X Prozessor gut mit Strom versorgen können.

Du könntest lediglich die PCIe 4.0 Unterstützung nicht nutzen, die der neue Prozessor mitbringt, aber das hat auf die meisten Grafikkarten keinen nennenswerten Einfluss und du kannst nur die Geschwindigkeit einer M.2 PCIe 3.0 x4 SSD nutzen und kein PCIe 4.0 Tempo. Aber dafür sparst du die Kosten für ein neues Mainboard.

Ansonsten läuft ein Ryzen 7 5700X auf einem B550 AM4 Mainboard auch nicht besser oder schneller, als auf einem B450 AM4 Mainboard.

Außerdem, wie war noch mal eines der wichtigsten Argumente von AMD Fan Boys für die AM4 Plattform: Man kann darauf den Prozessor aufrüsten, ohne ein neues Mainboard kaufen zu müssen. Dann sollte man aber auch davon Gebrauch machen.

Wenn du den Prozessor und dazu ein Mainboard kaufen wolltest, ohne das bereits ein passendes AM4 Mainboard vorhanden ist, dann würde ich kein B450 Mainboard mehr dazu empfehlen, sondern gleich ein B550 oder X570 AM4 Mainboard. Aber wenn ein brauchbares B450 AM4 Mainboard vorhanden ist, dann kannst du das ruhig weiter verwenden.

Damit auf deinem B450 AM4 Mainboard ein Ryzen 7 5700X Prozessor läuft, müsste das BIOS/UEFI auf mindestens Version 5.30 vom 13.10.2021 oder neuer aktualisiert werden, wenn noch nicht geschehen, damit der Ryzen 7 5700X auf deinem Board läuft.

https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4/index.asp#CPU

https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4/index.asp#BIOS

Das aktualisieren des BIOS/UEFI kann sich auf diesem Mainboard etwas aufwendig gestalten. Mit einer entsprechend aktuellen BIOS/UEFI Version auf dem Mainboard läuft dann aber auch der Ryzen 7 5700X darauf.

mfG computertom


Tornatur 
Beitragsersteller
 21.09.2023, 18:58

Für etwas über 10€ mehr gäbe es da doch den 7 5800x, welcher nochmal bessere single core performance liefert. Wäre dieser auch noch kompatibel/würde sich es lohnen. Ich plane CPU-intensive Spiele zu spielen. Meine Grafikkarte ist eine 3060.

computertom  22.09.2023, 08:00
@Tornatur
Für etwas über 10€ mehr gäbe es da doch den 7 5800x,....

Bei Mindfactory kostet er gerade genau einen Zehner mehr.

Wäre dieser auch noch kompatibel/würde sich es lohnen.

Komische Frage an dieser Stelle. Du selbst hattest doch den Ryzen 7 5700X ins Spiel gebracht. Aber natürlich kannst du auch den Ryzen 7 5800X nehmen, zumal er im Moment ja nur einen Zehner mehr kostet. Dafür muss mindestens die BIOS/UEFI Version 4.60 auf deinem B450M Pro4 Mainboard installiert sein.

Tornatur 
Beitragsersteller
 22.09.2023, 08:45
@computertom

Danke, wollte nur sicher gehen. Habe selbst nicht viel ahnung

Hallo,

du hast mit dem B550 Board schon ein paar Features mehr. Allerdings bezweifle ich, dass du diese wirklich benötigst und voll ausnutzen kannst.
Somit sehe ich das Upgrade als unnötig an.

LG


kommt mehr auf die Grafikkarte an, aber ich wäre schon aus Bequemlichkeitsgründen zu faul es auszutauschen. dann ergäbe auch der prozessor keinen sinn mehr


Tornatur 
Beitragsersteller
 21.09.2023, 12:45

Inwiefern ergäbe der Prozessor keinen Sinn mehr. Ich würde sowieso meinen alten Prozessor ausbauen, da kann das mainboard theoretisch auch mit. Ich habe eine 3060

Pcie 4.0 gibt es nur mit B550 oder höher. Die CPU würde also was die lanes angeht ausgebremst werden. In dem Sinne wie ein b550 mit nativer pci-e4.0 Unterstützung nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 20 Jahre Erfahrung

Tornatur 
Beitragsersteller
 21.09.2023, 13:51

Also empfiehlst du ein b550 Board?

schortkramer  21.09.2023, 14:05
@Tornatur

bevor man auf die Idee käme prozessor und mainboard auf am4 upzugraden würde man eher gleich ganz auf intel umsteigen aktuell. es ergibt einfach absolut keinen sinn, es sei denn man bekommt ein b550 brett ohne Mehrkosten.

Tornatur 
Beitragsersteller
 21.09.2023, 14:11
@schortkramer

Tür mir leid, ich verstehe nicht ganz. Ich habe derzeit einen Am4 Sockel mit einem b450 Chipsatz. Und ich wollte nur wissen ob es sich lohnt auf b550 upzugarden oder ob das Geldverschwendung ist.

schortkramer  21.09.2023, 13:38

mit seiner rtx 3060 wird ihm das nix bringen

schortkramer  21.09.2023, 14:01
@Crush4r

Hier regiert die Regel scheinbar nicht, es sei denn aktuell ist in dem System noch irgendein 4 Kerner verbaut was das Aufrüsten erklären würde.