Amd ryzen 7 5700x kompatibel mit Asus prime b450m a ii?

3 Antworten

Ich weiss nicht welche FPS du anstrebst aber mit nem 5700x wird's schon ordentlich besser

Wenn du direkt aufs max willst, dann hol dir den 5700x3D. (Gibt noch den 5800x3d, aber nicht mehr kaufbar, bzw überteuert und kaum besser).

Mehr geht auf AM4 nicht und wäre für cs2 genau das richtige.

Wichtig: schau ob dein BIOS die Cpu bereits unterstützt, UND ob du einen kühler hast der wenigstens 150w Abwärme schafft (die Cpu hat zwar nur 105w, jedoch ist durch den gestapelten Cache etwas mehr Kühlung nötig).

Ist das gegeben: have fun.

Lg


Paulchen998 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 06:19

Danke für die Antwort. Ich hab den Standart amd Kühler der bei meiner CPU mit dabei war. AMD Wraith Stealth Kühler nennt der sich

Paulchen998 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 07:01
@Paulchen998

Hab mich gerade nochmal erkundigt. Der Standart Lüfter Lüftet bis 65w. Brauche also auch einen neuen Lüfter.

Paulchen998 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 07:03
@Paulchen998

Würde mir diesen hier zulegen

be quiet! Pure Rock 2 Black CPU-Lüfter, 1x 120x120x25mm, 1500rpm, 87m³/h, 19.1-26.8dB(A)

Mit 150w

Hallo Paulchen998 - Ihr System gehört der Vorgänger Generation AMD ZEN 3 Sockel 4 (AM4) an & diese Prozessoren: 3000'er, 4000'er & 5000'er Serie, gehören dieser Klassifizierung an. Ihr System hat eine schlechte Konfiguration!

Ihr genutzte hp (die "Hauptplatine") AM4: PRIME B450M-A II|Hauptplatinen|ASUS Deutschland, kann die oben aufgelisteten Prozessoren nutzen. Füge jedoch die Verknüpfung der AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000'er Serie für stationäre Rechner & mehr ein. Hier gibt es extra Prozessoren die ein 3D am Ende haben, die extra für Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu) konzipiert wurden. Die haben einen enorm großen Zwischenspeicher in den Leitungen L2 + L3 = 100 Megabytes ergeben. Dieser Wert sorgt für sehr kurze Latenzzeiten. Das 1. Model, wird so beschrieben: Was ist eigentlich der AMD 3D V-Cache™ im AMD Ryzen™ 7 5800X3D? | GameStar Tech & dieser Video clip: Diese AMD Ryzen CPU zerstört INTEL... und niemand redet darüber!! - YouTube muss man mal gesehen haben. Nur müssen Sie auf der Netzwerkseite zu Ihrer hp bei Asus reinschauen, ob Ihre BiOS den Prozessor in welcher Version unterstützt! Sonst kann es sein, dass Ihr stationärer Rechner nicht mehr startet! Falls Sie keines der 3D Modelle finden können, weil die ausverkauft oder grad zu teuer auf dem Markt sind, kann es sich empfehlen, den Leistungsstärksten in der Liste zu kaufen! Das wäre dieser Prozessor: AMD Ryzen™ 9 5950X stationärer Prozessor​. Der hat mal über 1000.- € gekostet & aktuell kostet der: AMD Ryzen 9 5950X, 16C/32T, 3.40-4.90GHz, boxed ohne Kühler ab € 314,23 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland! Das wäre alles zu den Prozessoren!

Der installierte as (der "Arbeitsspeicher") mit nur 16 Gigabytes (plural) ist arg bemessen! Es gibt schon genügend Programme, die 16 bzw. 32GB's für sich selbst komplett beanspruchen können. Daher, werde ich für Sie extra zwo Bausätze Verknüpfen & Sie entscheiden am Ende welches Sie zum aufwerten/ersetzen, kaufen & installieren werden! Der as ist in Wirklichkeit der Zwischenspeicherpuffer der BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), der die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an den Prozessor sendet! Desto Größer der Speicher ist, umso geringer wirkt sich das auf die Latenzzeit aus!

Zu der genutzten GraKa/Grafikchip: GeForce RTX 4060 Ti- und 4060-Grafikkarten | NVIDIA, die es in 3 Variationen gibt, hat mit nur 128 Bits die schlechteste Grafikleistung & ist deutlich unter der Mittelklasse/Standard! Füge die wichtigsten Daten in den Bildausschnitten hinzu, die Ihr Euch in den technischen Details auf deren Netzwerkseite anschauen könnt:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Fazit:

  1. Der as (Arbeitsspeicher) mit nur 16GB's langt von & hinten nicht aus! Entweder auf 64GB's oder auf 32GB's aufwerten & alten 16GB's nicht mehr nutzen oder gar kombinieren!
  2. Die digitalen Spiele, profitieren von den Prozessoren mit den 3D Bezeichnungen am Ende sehr stark. Für welchen Prozessor Sie sich entscheiden, ist natürlich Ihnen überlassen.
  3. Bessere GraKa oder Mittelklasse/Standard fangen ab 12GB's & haben ab 192 Bits die volle Leistung bzw. maximale Einstellungen für FHD (1920x1080) Bildschirmauflösungen! Über FHD, sind GraKa: ab 16GB's & ab 256 Bits besser geeignet. Nehmt das als die Faustregel.

Falls Sie noch Fragen haben oder etwas nicht verstanden haben usw. halt.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Gaming PC, CPU, Prozessor)  - (Gaming PC, CPU, Prozessor)

Hallo,

Lohnt sich das und ist das Mainboard überhaupt damit kompatibel?

Ja und Ja. Vorgängig ist wohl aber noch ein BIOS Update notwendig
Allerdings würde ich direkt auf den Ryzen 7 5700x3D gehen, damit hast du noch mehr Leistung im Gaming.

LG


Paulchen998 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 06:50

Ich hab aktuell die bios Version 4202 aus dem Jahr 07/23 . Auf der offiziellen Seite von asus steht das die amd ryzen 7 5700x ab BIOS Version 3211 unterstützt wird. Wäre es trotzdem besser auf die neuste BIOS Version upzudaten? Oder ist es überhaupt dann notwendig ein Update durchzuführen da ich aktuell eine Version habe die kompatibel ist?

Usj89  04.03.2025, 10:41
@Paulchen998

Ist dann nicht zwingend notwendig:

ABER die ryzen profitieren leistungstechnisch nicht selten bei einem neuen BIOS.

Was auch immer gemacht werden sollte, sind die Chipsatztreiber aktuell halten.(Direkt bei AMD laden)

Kann in manchen Fällen schon ein paar % mehr Leistung raus holen.