Axolotl oder Seepferdchen?
Heyyyy ich wollte mir vllt ein Aquarium kaufen und wollte da ungern Fische rein sondern exotische andere Tierchen
Muscheln und Hummer haben wir schon gehabt genauso wie fische
jetzt wollte ich mir in mein Zimmer ein eigenes Aquarium stellen
was würdet ihr sagen was ist pflegeleichter und schöner zu halten
Axolotl oder Seepferdchen
Oder habt ihr noch Vorschläge für andere exotische Tiere im Wasser ?
Danke im Voraus 🥰
4 Antworten
Fressfeinde braucht das Seepferdchen im heimischen Aquarium natürlich nicht zu fürchten. Dennoch ist die Sterblichkeitsrate von Aquarien-Seepferdchen vergleichsweise hoch. Doch woran liegt das?
Seepferdchen sind sehr sensible Tiere, die an Ihre Umgebung hohe Ansprüche stellen. Auf jede Veränderung der Wasserqualität, der Wasserwerte oder der Wassertemperatur reagieren sie extrem empfindlich. Für den Halter heißt das: Täglich die Wasserwerte, wie Salzgehalt und pH-Wert kontrollieren, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entgegenwirken zu können.
Die Haltung von Seepferdchen ist übrigens meldepflichtig. Denn seit 2004 stehen die faszinierenden und bedrohten Tiere unter Artenschutz. Halter von diesen Tieren müssen ihren Bestand daher der zuständigen Naturschutzbehörde melden und auch über den potenziellen Nachwuchs muss sofort informiert werden.
Davon abgesehen sollte dir bewusst sein, dass Meerwasseraquaristik nochmal einiges teurer und pflegeaufwendiger ist, als Süßwasseraquaristik und kleine Haltungsfehler allgemein nicht so gern verziehen werden, wie bei Süßwasser.
Axolotl:Axolotl sind sehr exotische Aquarienbewohner, erfreuen sich allerdings einer immer größer werdenden Beliebtheit unter Aquarianern. Die Axolotl Haltung ist relativ einfach, einige Dinge gibt es jedoch zu beachten. Ganz wichtig ist es, Axolotl nur mit Artgenossen zu halten. Die Vergesellschaftung mit anderen Tieren ist nicht ratsam, da die Amphibien diese immer als Futter ansehen werden. Trotz ihrer Beine sind Axolotl reine im Wasser lebende Tiere, weshalb ihre Behausung komplett mit Wasser befüllt werden kann. Das Wasser sollte eine Temperatur von 15 bis maximal 21°C .
https://www.zooroyal.de/magazin/aquaristik/axolotl-urzeitliche-aquarienbewohner/amp/
Ergänzung zum Seepferdchen:
Dementsprechend solltest du dann natürlich auch jemanden haben, der im Urlaub TÄGLICH die Wasserwerte und den Salzgehalt misst und auch weiß, was zu tun ist, wenn da was nicht stimmt. Mit wäre das zu riskant.
Hi
Axolotl sind sehr viel leichter zu halten, bei ihnen gibt es aber ein Temperaturproblem: Sie sind nicht mit den meisten Menschenzimmern kompatibel; ihre Vorzugstemperatur ist 15-18 Grad, über 22 Grad sollen sie niemals erleben müssen. Kannst du den Raum temperieren in diesen Bereich rein? Dann sind Axolotl super leicht zu pflegen.
Natürlich Axolotl
Die erwähnten sind eher kompliziert, deswegen empfehle ich andere exotische Tiere:
Zwergkrallenfrösche