Axolotl aquarium welche grösse?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Größe des Aquariums ist schon ein wichtigerer Faktor, da sie nicht nur für die Bewegungsfreiheit der Tiere,

sondern vor allem auch für die Wassermenge und damit die Stabilität des biologischen

Gleichgewichts entscheidend ist. Ein Becken für die Axolotlhaltung sollte mindestens 80 x 40 x50 cm groß sein.

Mehr dazu findest Du unter diesem Link

Das Aquarium und die Einrichtung

http://www.axolotl.profiforum.de/haltaquarium.html

http://www.axolotl-online.de/html/haltung.html

 


PaulPanther187  22.10.2016, 12:29

"und weisen meist eine Gesamtlänge von 23 bis 28 Zentimetern auf, seltener über 30 Zentimeter (von einzelnen Tieren über 40 Zentimeter wird berichtet)"

Quelle: Wikipedia

1

Hi, 

Ich würde ein 200/ 250 Liter Becken passender finden. Es läuft einfach konstanter und bietet mehr Platz. 

Wenn man bedenkt das diese Tiere in ihrer Heimat bereits ausgerottet sind, sollte man sich schon bemühen in der Aquaristik die Art noch zu erhalten. Bitte mitbedenken das die echt kaltes Wasser brauchen, idealerweise 15-18 Grad, also kälter als die Raumtemperatur, du müsstest also auch ein Weg finden das zu kühlen, wenn das Becken nicht im Keller gestellt wird. 

Hallo,

Für 2 Axolotl sollte die Kantenlänge mindestens 80cm betragen.

Bedenke auch, dass Axolotl Kaltwassertiere sind und die Temperatur selbst im Sommer nicht über 21 grad steigen darf.

Dazu kann man sie nicht mit anderen Fischen vergesellschaftlichen und sie brauchen speziellen Bodengrund ( zb Axogravel).

Lg


PaulPanther187  22.10.2016, 12:25

"und weisen meist eine Gesamtlänge von 23 bis 28 Zentimetern auf, seltener über 30 Zentimeter (von einzelnen Tieren über 40 Zentimeter wird berichtet)" Quelle: Wikipedia

0

Du hast 2 Optionen.

Option 1 lautet lass es bleiben, da es sich hier nicht mehr nur um einen Fisch, sondern um einen Lurch handet.

Option 2 ist, du baust dir selbt ein Aquarium oder kaufst es dir für sehr viel Geld. Unter 2 Meter würde ich dieser Amphibie nicht antun, dann ist es aber immernoch ziemlich wenit Platz, wenn man bedenkt dass es sich um ein Tier mit Beinen handelt, dass damit auch rumlaufen will und es bei gegebenen Platz auch tut. Axolotl werden eben riesig. Du musst immer bedenken, dass es sich nichr um lebende Deko handelt, die halt hübsch aussehen soll und am besten noch ziemlich exotisch ist. Willst du als 30-40cm lange Amphibie in einem 80cm langen Glaskasten leben? 

Allerdings haben Axolotl den Vorteil, dass sie mit einem Wasserstand von 30cm auskommen. Deswegen wiegt so ein Axolotlaquarium weniger, wenn du es auf mehrere Meter verteilst. 3-4 Meter Länge wäre in meinen Augen ein vernünftiges Maß. Andere werden das anderst sehen, aber gut, juckt doch keinen was das Tier sich denkt.

Wenn du auf Amphibien stehst, wäre vielleicht ein 2 Meter langes Aquarium mit großem Wasserteil was für dich. Besatz z.B. Feuerbauchmolche (genauer Name in Vergessenheit geraten) und/oder Unken. Finde ich beide zeimlich cool und 2 Meter wären ausreichend. In den Wasserteil kannst du dann noch größere killifische setzen, die stehen auf einen eher niedrigen Wasserstand wie er in einem solchen Aquaterrarium brauchbar wäre.