Avast Free Antivirus - Tracker-Cookies gefunden, Echt oder Verarsche?
Hallo,
Bitte lest die Frage euch genau durch. Ich möchte am Ende keine sinnlosen Antworten oder Troll-Antworten haben.
Folgendes:
Ich habe mal auf meinem PC eine Anwendung installiert die im Hintergrund ohne das ich es mitbekommen habe Avast Free Antivirus mit installiert hat. Ich habe es danach doch noch gemerkt und die Anwendung und Avast Free Antivirus wieder deinstalliert.
Seit dem kommt es immer wieder mal vor das z.B. wenn ich über Steam ein neues Spiel spiele, von Avast Free Antivirus sich ein Fenster öffnet in dem steht: "Spiel (also da steht dann der Name des Spiels) ohne Störungen genießen. Spiel wurde der Nicht stören Liste hinzugefügt."
Das stört mich jedoch nicht das ich es nicht wirklich beachte. Mein Vater hat mir schon damals immer gesagt das Avast Free Antivirus nur die Leute abzockt in dem sie irgendetwas behaupten das gar nicht stimmt.
Nun habe ich von Avast Free Antivirus so eine Warnung bekommen das auf meinem Gaming-PC angeblich ein Tracker-Cookie gefunden wurde das sehen kann was ich so im Web treibe.
Meine Frage ist nun dazu: Soll ich das glauben und die Anweisungen bis zum Ende von Avast Free Antivirus befolgen, oder soll ich es nicht glauben und einfach nicht beachten wie es mein Vater mir immer gesagt hat das es eine Verarsche ist?
Wenn ihr euch mit Avast Free Antivirus zu gut auskennt dann antwortet mir ehrlich auf meine Frage. Bitte keine Spaßbeiträge, da mir das Thema ziemlich ernst ist.
10 Stimmen
7 Antworten
Dass Avast zusammen mit einer anderen Software "mitinstalliert" wurde, ohne dass du das wolltest, halte ich für eine kühne Behauptung. Ich verwende das Teil und weiß, wie auffällig die Installation abläuft. Du hast wohl einfach nicht aufgepasst, was du da tust und instinktiv auf "Weiter" geklickt, ohne die Texte zu lesen.
Zudem, könnten keine Meldungen von Avast mehr kommen, wenn du es wirklich wieder deinstalliert hättest.
Die Meldung zu Tracking-Cookies kann durchaus stimmen. Allerdings funktionieren die etwas anders, als du denkst. Nicht die Cookies spionieren dich aus, sondern die Webseiten, die diese Cookies bei dir setzen dürfen. Ist also vor allem eine Frage deiner Browsereinstellungen.
Ansonsten: Alle AV-Hersteller betreiben gerne etwas Panikmache, um naive User dazu zu verleiten, kostenpflichtige Versionen zu verwenden und um den EINDRUCK zu erwecken, sie wären unheimlich nützlich.
Die Cookie-Panikmache gibt es inzwischen nun schon seit über 20 Jahren. Die IE-Inkompatibilität ist legendär (1997-2000) und ein Teil des schlechten Rufs von Cookies (verbreitet als Panikmache) lebt eben heute noch weiter.
Jeder Cookie wird als "Trackingcookie" angesehen bzw. die unbedarften Nutzer bekommen das eingebleut.
Einfachste LösungDu wolltest Avast nicht haben -> einfach deinstallieren. Wenn das nicht klappen sollte stellt Avast selbst (!) ein Tool zur Verfügung:
https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility
Nimm es, dann hast du auch keine Meldungen mehr.
Hallo,
Trackings-Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser beim Besuch einer Seite auf deinem Rechner abgelegt werden und der Verfolgung deiner Aktivitäten dienen. Rufst du also später die gleiche Seite wieder auf, erkannt das der Seiteninhaber anhand der Cookies und kann z.B. deine Vorlieben erkennen und dir somit direkt oder auch durch dritte gezielte Angebote unterbreiten. Cookies sind also tatsächlich vorhanden und keine "Verarsche". Wenn du dich durch die Cookies belästigt fühlst, kannst du sie z.B. bei Verlassen des Browsers entfernen; manche Browser, z.B. Firefox bietet hierzu sogar eine Option, die dies beim Beenden automatisch für dich erledigt. Es kann aber sein, dass dann danach manche Seiten nicht mehr zu deiner Zufriedenheit funktionieren.
Willst du die Cookies entfernen, brauchst du also nicht unbedingt Avast Antivirus. Avast bietet zudem offiziell das Tool "avast Clear" an. Nach dessen Ausführung solltest du nicht mehr "belästigt" werden (https://www.chip.de/downloads/avast-Clear-Avast-Deinstallations-Tool_49840395.html) , da es eine gründliche Reinigung verspricht.
LG Culles
Du hast Avast nicht komplett deinstalliert. Das sind noch Reste drauf, deshalb diese Meldungen.
Tracking Cookies sind nicht wirklich schädlich, aber lästig. Die bekommst du sowieso immer, wenn du nicht gerade ein Tool dagegen installiert hast.
Und natürlich will dir Avast auch ein bisschen Angst machen, damit du von den vielen Produkten gerade ihres kaufst.
Du kannst mal das hier https://www.heise.de/download/product/adwcleaner-91313
laden und durchlaufen lassen.
Schau mal bitte: https://www.heise.de/tipps-tricks/Avast-deinstallieren-so-klappt-s-4152443.html
Und hier ist noch eine Anleitung. Beachte den Teil mit dem abgesicherten Modus: https://www.giga.de/downloads/avast-free-antivirus/tipps/avast-deinstallieren-die-software-vom-rechner-entfernen/
Und dann vielleicht noch mal den CCleaner drüberlaufen lassen für die Registery. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem CCleaner unter Win10. Ich verwende noch Win7. Also lieber etwas mit Vorsicht und ruhig sichern, wenn du danach gefragt wirst. :)
Windows 10 hat doch mittlerweile einen ganz guten eigenen Virenscanner: Defender, einfach alles Andere deinstallieren und Defender aktivieren.
Was den "Tracker-Cookie" angeht, allerlei Cookies tracken allerlei, wer z. B. Facebook nutzt, wird viel intensiver verfolgt als allgemein bekannt ist.
Auch sowas gibt's:
Wer weiss, was Avast selber so alles macht... Der Windows Defender macht wenigstens nichts Anderes bez. heimtelefonieren als Windows selber ohnehin.
Wie deinstalliert man die Reste?