Autovermietung behauptet man hätte einen Schaden verursacht. Wie vorgehen, wenn es nicht stimmt? Betrug durch Autovermietung?
Wir haben letztes Wochenende einen Transporter für einen Umzug angemietet. Abgeholt haben wir den Wagen am Samstag Vormittag in der Filiale . Uns wurde nur der Schlüssel und die Papiere ausgehändigt. Es wurde keine Begutachtung durch den Mitarbeiter am Fahrzeug durchgeführt ( wir haben leider nicht daran gedacht ). Am Samstag Abend haben wir den Wagen ordnungsgemäß wieder abgestellt und den Schlüssel in die Schlüsselbox geworfen. Gestern bekommen wir plötzlich eine Email mit der Behauptung wir hätten das Fahrzeug beschädigt. Es wurden Fotos vom Schaden beigefügt ,( Kratzer am Kunststoff ) . Wir haben definitiv KEINEN Schaden am Fahrzeug verursacht. Nicht Mal in der Nähe anderer Autos geparkt ( da Privatgrundstück). Im Mietvertrag habe ich jetzt gesehen , dass dort bereits vorhandene Schäden am Fahrzeug aufgeführt,( ausschließlich auf der rechten Seite, auf der jetzt der angeblich von uns verursachte Schaden ist) sind. Wir haben eine Email an die Firma geschrieben und mitgeteilt, dass wir keinen Schaden verursacht haben. Heut kam als Reaktion eine Rechnung über knapp 700 Euro !! Dabei wurde der Schaden nicht Mal repariert. Wie gehen wir jetzt weiter vor ?
5 Antworten
Du hast da schlechte Karten und müsstest nachweisen, dass der Schaden schon vorher vorhanden war. Genau deswegen macht man ja am Anfang und am Ende ein Übergabeprotokoll, damit es solche Unstimmigkeiten nicht gibt.
Ist es nicht eher so, dass derjenige in der Nachweispflicht ist, der eine Forderung stellt? Falls nicht: Mein Auto hat hinten einen Kratzer, du kannst wahrscheinlich nicht nachweisen, dass du das nicht warst - zahlst du per Überweisung oder in Bitcoin?
Zumindest sollte bei der Abgabe das Auto kontrolliert werden.
Da ihr nicht nachweisen könnt, dass die Schäden nicht während eurer Mietdauer aufgetreten sind, werdet ihr das wohl bezahlen müssen.
Es gibt ein Rückgabeprotokoll des vorherigen Mieters, das vermutlich keine/kaum Schäden auweist. Es gibt keine Beanstandung der Kunden (FS) bei Übernahme des Fahrzeugs. Es gibt auch während der gesamten Mietdauer keinen Hinweis des Mieters (FS) auf Schäden.
Das kann als übliches Handeln schon als Beweis gesehen werden.
widerspruch! ohne ein protokoll der übergabe eines unbeschädigten fahrzeugs an dich kann der vermieter hinterher alles mögliche behaupten, aber nicht beweisen, dass irgendein schaden während deiner benutzung entstanden ist, zumal es auch keine abnahme bei rückgabe gab.
die übliche masche, um kunden abzuzocken.
Nicht bezahlen und notfalls mit Anwalt drohen.
Für alles was nach Abgabe passiert, bist du nicht mehr haftbar. Der Vermieter muss dir nachweisen, dass der Schaden von dir ist und z.B. nicht von einem Mitarbeiter oder so stammt.
Die schicken Rechnungen raus und warten auf jemanden, der Panik kriegt und zahlt, ist ne bekannte Masche.
falsch, der vermieter muss das beweisen, ohne übergabe- und rückgabe- protokolle unmöglich