Autosuche für Hundehalter?
Hi Leute, ich wollte mir demnächst ein neues Auto zulegen, da ich einfach ein größeres brauch. Dafür hätte ich gerne eine Hundebox für meinen Hund (ausgewachsen, 60 cm Schulterhöhe), da ich das einfach als am sichersten empfinde. Vielleicht könnte mich jemand beraten, in welches Auto eine große Box passt. Leider bin ich da etwas eingeschränkt und mein Auto kann nicht übermäßig groß oder Lang sein. Also zum Beispiel ein VW Caddy oder ein Kombi bei meinerGarage geht nicht.
8 Antworten
"Also zum Beispiel ein VW Caddy oder ein Kombi bei meinerGarage geht nicht."
Tja, da das ja schon relativ "normale" Autos sind, dann gibt es vermutlich kein passendes Auto für dich!
Die Alternative zu einer Hundebox ist, dass der Hund angeschnallt auf der Rücksitzbank sitzt!
Der Sicherheitsgurt für Hunde wird an einem Geschirr befestigt, nicht am Halsband.
Richtig, das sage ich ja.
Sehe viele Besitzer, die ihre Hunde am Halsband festmachen. Deswegen.
Leider gibt es so viele, nicht nur, Hundehalter die sich einfach bei nichts was überlegen. Ist wirklich traurig.
Ich habe nicht mit einem Wort was vom Halsband geschrieben!
Es versteht sich von selbst, dass man dann das dafür vorgesehene Geschirr verwendet!
Wieso gleich so defensiv? Das war nur als allgemeine Info für alle die das lesen gedacht. Also ganz ruhig.
Es versteht sich eben nicht von selbst.
Ich fahre einen Cupra Ateca, habe eine maßangefertigte Box von Heyermann. Mit der Box ist der Kofferraum natürlich voll und für den Urlaub etc. muss Gepäck dann auf der Rückbank verstaut werden. Ich weiß ja nicht, wie viele Personen ihr seid.
Ich halte die Box auch für das Sicherste.
Wenn ein Caddy oder Kombi nicht geht, wirst du kein Auto finden. In eine Limousine bekommst du leider keine Hundbox.
Moin!
Wer einen großen Hund hat, der sollte kein kleines Auto fahren wollen.
Parke an der Straße, dann ist die Garage kein Problem mehr.
Ansonsten gibt es kein passendes Auto für Dich. Zu empfehlen sind in der Tat hauptsächlich Kombis, Caddy und Co. Und achte darauf, dass der Ladeboden eben und nicht abgesenkt ist, sonst passt die Box ggf. nicht ins Fahrzeug bzw. lässt sich nicht öffnen.
Ich habe auf einem Rücksitz eine Hundebox, die oben offen ist. Da kann der Hund rausschauen und ist sehr frei, aber dennoch gesichert. So haart der Hund auch nicht die Sitzbank voll und mann kann jederzeit die Box rausnehmen und hat wieder ein normales Auto und 5 Plätze. Der Vorteil ist, dass der Kofferraum frei ist.
Die Alternative zu einer Hundebox ist, dass der Hund angeschnallt auf der Rücksitzbank sitzt!
Aber bitte nicht am Halsband anschnallen, wenn man da eine Vollbremsung machen muss dann würgt man den Hund.