Automatikgetriebe schonen?
Hey
Dieses Thema hat so viele gespaltene Meinungen, dass ich nun mal Klarheit schaffen möchte.
Wie sollte man ein Auto parken, um den berüchtigten Pin im Getriebe nicht das Gesamtgewicht des Autos halten zu lassen, sondern diese Aufgabe der Feststellbremse zu übertragen ?
Wie läuft dieses Vorgehen exakt ab, wenn man eine automatische Feststellbremse hat bzw. eine automatische. Denn wenn man diese Autos schlicht ausschaltet über den Start/ Stop Button gehen auch Gang P und Feststellbremse automatisch rein. Bei Mercedes gibt es dieses Verfahren auch wenn eine Tür geöffnet wird.
Wie stellt man ein Auto mit Automatikgetriebe korrekt ab, sei es Hügel oder eine Ebene. Wie verändert es sich je nach Modell bzw wie verhält es sich bei Mercedes gerade im Hinblick auf eine Feststellbremse, die zwar manuell betätigt werden kann, jedoch auch von selbst aktiv wird?
Ist das automatische Abschalten des Autos so programmiert, dass das Getriebe eines Mercedes entlastet wird oder gibt es überhaupt diese Gefahr zu beachten ?
Vielen Dank für die Hilfe
3 Antworten
Mein Automatikauto stelle ich immer in Neutral und ziehe die Feststellbremse an. Dabei drücke ich die Fußbremse. Dann geh ich von der Fußbremse und das Auto stellt sich in die Feststellbremse. Danach stelle ich auf P. Dann den Motor ausschalten.
Vlt kann man das ja so auch bei Mercedes machen.
Naja da neue Autos ohnehin so gebaut sind, dass nach gewisser Zeit Dinge kaputt gehen, bin ich mir nicht so sicher, ob das so programmiert wurde, dass es schonend ist oder nicht.
Schon etwas älter die Frage, ich hab öfters einfach am Hang (vorwärts abwärts) auf P gestellt ohne Handbremse bei 1.5t Fahrzeuggewicht. Ist nie etwas passiert. Im Handbuch stand aber zuerst Handbremse ziehen dann auf P. So hab ich es beim A3 auch gemacht erst el. Handbremse dann P gedrückt bzw Motor aus und fertig.
Vielen Dank für die späte Antwort:) So mache ich es nun auch und es scheint alles zu funktionieren.
Wenn du Automatik fährst dann musst du öfters Getriebeöl wechseln bei 60.000 km als beim Schaltgetriebe,da musst du nix machen und länger fahren mit Schalter
Das kann man durchaus machen, ich hatte mich nur immer gefragt, ob es denn nicht leichter ginge, wenn man denn schon die Möglichkeit hat, dass es alles von selbst einschaltet ohne, dass man die Reihenfolge steuert. Dann werde ich mir diesen Ablauf aneignen.