Autoinspektion jetzt schon wieder nötig?
Hallo, kann mir jemand einen Rat geben, was ich hier machen kann?
Ich fahre seit 4 Jahren einen Mercedes, B-Klasse. Die Garantie ist mittlerweile abgelaufen, Kulanzleistungen von Seiten von Mercedes wurden bisher auch keine erbracht.
Ich bin seit der letzten Inspektion im Juni 2021 nur wenige Hundert Kilometer gefahren. Jetzt wird im Display angezeigt, dass wieder eine Inspektion fällig sei. Mercedes sagte mir dazu, dass nach 1 Jahr oder nach 25.000km eine Inspektion fällig sei.
Ich sehe eigentlich nicht ein, dass ich schon wieder eine Inspektionen bezahlen soll, da ich den Wagen ja nur sehr wenig gefahren bin. Nur nach der Zeit zu gehen, scheint mir nicht sinnvoll zu sein. In bin in den 4 Jahren, die ich den Wagen jetzt fahre, nicht mal 20.000 km gefahren und jedes Jahr war bei Mercedes eine Inspektion fällig…nach nur jeweils 3000-4000 km. Irgendetwas scheint da nicht zu stimmen.
Nach der Logik von Mercedes müsste man sogar nach 1 Jahr eine Inspektion durchführen lassen, auch wenn der Wagen die ganze Zeit nur in der Garage gestanden wäre…
Kennt sich da jemand aus? Muss ich diese Inspektion tatsächlich jetzt schon wieder machen lassen? Oder bekomme ich Ärger mit der Kfz-Versicherung, wenn ich sie jetzt nicht machen lasse, sondern erst nach 25.000km?
Was würdet Ihr machen?
Danke im Voraus für Eure Ratschläge.
4 Antworten
Du musst sie nicht machen lassen. Sinnvoll finde ich es schon, da bei der Inspektion ja nicht nur Verschleiß erneuert wird, auch über die Zeit altern Dinge und sollten zumindest kontrolliert werden. Wenn das Fahrzeug erst 4 Jahre alt ist, würde ich es machen, da es dir sonst beim Wiederverkauf jeder Interessent aufs Brot schmiert. Außerdem ist MB bei Kulanzleistungen eigentlich ganz entgegenkommend, wenn die Inspektionen nach Vorgabe gelaufen sind - fehlt da was, stellen die sich gerne quer.
Du gehst ohne jährliche Inspektion kein riesiges Risiko ein, aber ich schätze es in einem gepflegten, zuverlässigen Fahrzeug unterwegs zu sein. Außerdem ist bei MB ja nur jede zweite Durchsicht eine tatsächliche Inspektion, das Jahr dazwischen nur ein Ölwechsel.
Mercedes sagte mir dazu, dass nach 1 Jahr oder nach 25.000km eine Inspektion fällig sei.
Das ist richtig. Andere Hersteller haben andere Intervalle.
In bin in den 4 Jahren, die ich den Wagen jetzt fahre, nicht mal 20.000 km gefahren und jedes Jahr war bei Mercedes eine Inspektion fällig…nach nur jeweils 3000-4000 km.
Deine jährliche Fahrleistung ist weit unter dem Durchschnitt von ca. 13.000 km.
Nach der Logik von Mercedes müsste man sogar nach 1 Jahr eine Inspektion durchführen lassen, auch wenn der Wagen die ganze Zeit nur in der Garage gestanden wäre…
Richtig.
Kennt sich da jemand aus?
Ja.
Muss ich diese Inspektion tatsächlich jetzt schon wieder machen lassen?
Du musst gar nichts. Das ist nur eine Empfehlung seitens des Herstellers. Du darfst ohne die Inspektion fahren, wenn du möchtest.
Oder bekomme ich Ärger mit der Kfz-Versicherung, wenn ich sie jetzt nicht machen lasse, sondern erst nach 25.000km?
Die Kfz-Versicherung hat damit nichts zu tun und bekommt davon nichts mit. Du darfst solange fahren bis die 25.000 km erreicht sind.
Was würdet Ihr machen?
Auto verkaufen und zu Fuß gehen oder mehr Kilometer fahren dass es keinen Grund zur Aufregung gibt ;)
Irgendetwas scheint da nicht zu stimmen.
Wenn Mercedes das so vorgibt, ist das so.
Nach der Logik von Mercedes müsste man sogar nach 1 Jahr eine Inspektion durchführen lassen, auch wenn der Wagen die ganze Zeit nur in der Garage gestanden wäre…
Nicht nur bei Mercedes, bei jedem Hersteller wäre das so. Da dann auch Standschäden auftreten würden, wäre das gerade danna uch sinnvoll.
Aber nach Ablauf der Garantie zwingt dich auch niemand mehr, zu Mercedes zu gehen. Geh zu einer freien Werkstatt, oft gibts dort auch reduzierte Inspektionen zum günstigeren Kurs, das würde sich am ehesten lohnen.
Die Versicherung interessiert es nicht, ob du die Inspektion machst oder nicht.