Auto zu klein für Subwoofer - Bass wird lauter bei größerem Abstand?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nur ist mir aufgefallen, je weiter ich mich vom Sub weg bewege, sprich Richtung Scheibe lehne, desto lauter wird der bass.

Dass sich Schall an verschiedenen Stellen in einem Raum unterschiedlich auswirkt ist völlig normal und physikalisch bedingt. Schall breitet sich mit 343,4m/s konstant aus und prallt von Oberflächen je nach Beschaffenheit unterschiedlich stark ab. Dadurch entstehen Stellen im Raum, wo sich Schallwellen gegenseitig auslöschen und wiederum andere, wo sie sich gegenseitig überlagern und damit verstärken. Das alles versteht man unter "Raumakustik".

Solche Stellen kannst du nicht vermeiden, das ist physikalisch in einem Raum, der nicht explizit für Akustik gemacht ist, nicht möglich. Man kann jedoch durch die Anordnung der Lautsprecher und Einstellung der Anlage erreichen, dass sich diese Stellen nicht in den üblichen Hörbereichen befinden.

Gleicher Effekt, wenn ich eine Tür öffne, der Subwoofer wird lauter.

Klar, damit veränderst du ja schlagartig die komplette Raumakustik. Schallwellen, die normalerweise von der Tür abprallen und unter Umständen andere beeinflussen, können nun nach außen entweichen.

Kann man diesem Effekt irgendwie entgegen wirken?

Ja, indem man den Subwoofer korrekt platziert und die Laufzeitenkorrektur richtig einstellt. "Richtig" ist hierbei, wenn das Ergebnis passt. Das ist von Auto zu Auto und Subwoofer zu Subwoofer unterschiedlich, eine universelle Angabe hierzu gibt es demnach nicht. Das muss man ausprobieren.

Die Laufzeitenkorrektur (am Subwooferverstärker als "Phase" bezeichnet) ist eine der aller wichtigsten Einstellung bei einer Musikanlage. Wie schon gesagt, breitet sich Schall unabhängig von der Frequenz immer mit 343,4m/s aus. Dummerweise sind aber alle Lautsprecher im Auto unterschiedlich weit von dir entfernt. Somit kommt der Schall zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei dir an und es klingt unsauber. Durch die Laufzeitenkorrektur werden eben jene Distanzunterschiede durch Verzögerungen in der Signalaisgabe ausgeglichen. Der Subwoofer im Kofferraum muss das Signal früher abspielen, als der Frontlautsprecher, damit beides zeitgleich bei dir ankommt. Passiert das nicht, können sich Schallwellen, die eigentlich zueinander passen sollten, durch die Zeitverzögerung phasenversetzt aufeinander kommen, wodurch es zu einem "akustischen Kurzschluss" kommt.

Deshalb gehört zu einer guten Musikanlage auch immer ein DSP (Digital Sound Processor), über den man alle Kanäle entsprechend einstellen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.

Nein, das ist die Raumakustik des Fahrzeugs. Der Standort des Woofers spielt aber durchaus eine Rolle. Den man variieren.


Germknoedelchen 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 21:47

Okay, schade, danke für die Antwort.
Weiter weg als im letzten Eck des Kofferraums kann ich den Sub ja leider nicht positionieren, alles andere bringt nichts, habe ich schon getestet. Naja, kann man nicht ändern ^^'