Auto rollt am Berg zurück (Anfahren) Fahranfängerin?
Hallo liebe Community. Ich habe seid 3 Wochen meinen Führerschein & fahre auch jeden morgen das Auto von meiner Mama. Natürlich jetzt einen Benziner :) Jetzt hatte ich heute eine Situation gehabt, während ich anhalten musste, weil die Ampel rot war und es ein leichter steiler Berg war, rollte beim anfahren das auto nach hinten. Wäre ein auto hinter mir gewesen, wäre es naja nicht so gut gewesen. Ich hatte das Berganfahren mit meinem Fahrlehrer auch nicht regelmäßig geübt und das mit der Handbremse auch nicht. Wenn ich z.b jetzt auf einen steilen Berg anhalten muss, Handbremse anziehen, Kupplung kommen lassen, Handbremse lösen und gas, dass sind so Situationen die mir noch ein bisschen angst zubereiten. Kann mir da vielleicht jemand Tips geben? Ich fahre einen Skoda Fabia .. :) Vielleicht kann mir ja jemand Tips geben.
9 Antworten
Ganz einfach, eine etwas einsame Ecke und üben. Die Grundbegriffe hast du ja verstanden.
Du wirst noch in einige Situationen kommen, welche nie in der Fahrschule geübt wurden.
Am Berg anfahren, einige lassen die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, lösen langsam die Handbremse und dann geben sie langsam Gas, andere treten auf den Pinsel und schießen nach vorn.
Andere wieder spielen mit Gas und Kupplung bis sie merken das Auto rollt an, lösen die Handbremse und los geht es.
Ich habe Schuhgröße 46 und stehe mit dem Haken auf der Bremse und der Fußspitze auf dem Gas, spiele mit Kupplung und Gas, sobald ich merke das er losfährt, gehe ich von der Bremse langsam runter und beschleunige.
Ich hab das mit der Handbremse nach der Fahrschule nicht einmal mehr gemacht.
Wenn man sein Auto kennt, geht man von der Bremse und gleichzeitig aufs Gas und bis zum Schleifpunkt der Kupplung und dann fährt man los.
Deswegen wie immer -> einfach üben.
Wenn dir der Ablauf dieses Manövers bekannt ist dann kannst du das ja üben. Natürlich dort wo du weder dich noch andere gefährdest. Vielleicht mal auf nen Verkehrsübungsplatz gehen, äh fahren.
Und nehm bloß niemanden mit der dir da immer reinquatscht.
Hallo,
Die meisten neuen Autos haben ja diese tolle Funktion dass sie dich 2 sek halten und erst dann zurück rollen. Eventuell habt ihr diese Funktion auch ?
Wenn nicht musst du eben die Kupplung am Schleifpunkt halten und dann Gas geben. In solchen Situationen auf keinen Fall panisch werden.
Meinen Fahrschülern versuche ich immer die Methode ohne Handbremse beizubringen, was auch immer gut klappt.
Meine Tochter hat bei mir Fahrschule gemacht und als wir gefahren sind waren wir an einer Ampel wo es steil war. Meine Tochter hat beim ersten mal abgewürgt was an sich natürlich nicht schlimm ist, jedoch beim zweiten Versuch wurde wieder abgewürgt.. beim dritten auch und dann kamen die Tränen und ein verzweifeltes ,,Papa hilf mir doch!!!'' kam *grins*. Ich hätte ruhig mit meinen Pedalen anfahren können, jedoch sollte meine Tochter es lernen es alleine zu schaffen. Hab gesagt sie soll sich konzentrieren und genug Gas geben und siehe da - wir kamen den Berg hoch ( die Ampel war zwar wieder Rot aber immerhin waren wir hochgekommen !!! *grins* )
Ich finde es voll krass, dass du einen Führerschein bekommen hast, wenn du nicht mal so einfache Dinge, wie das Anfahren am Berg beherrscht.
Nicht falsch verstehen, das ist jetzt nichts gegen dich, aber vom Fahrlehrer unverantwortlich. Da hattest du in der Prüfung wohl Glück, dass du das nicht machen musstest!
Das beste wäre natürlich du nimmst nochmal eine Fahrstunde und lässt es dir in der Praxis genau erklären!
Und sonst kann ich dir nur raten: üben üben üben, an einer gefahrlosen Stelle, Sackstraße, Feldweg oder irgendwo, wo kein Auto hinter dir kommen kann!
Anfahren am Berg bzw. Steigung scheint wohl nicht überall vermittelt zu werden. Hab ich schon öfters gehört, dass einige nicht wissen, wie das mit der Handbremse funktioniert.