Auto-Kühlbox als Dauer-Gefrierbox betreiben?
Hallo zusammen! Ich habe eine dieser Kompressor-Kühlboxen fürs Auto (26 Liter). Sie arbeitet entweder am 12V-Anschluss, oder aber auch mit 230 Volt. Temperaturbereich geht von -20 bis +20 Grad. Jetzt habe ich die Idee, diese Box im Keller als Dauer-Gefrierbox laufen zu lassen, also bei ca. -18 Grad. Macht das überhaupt Sinn? Die Technik (Kompressor) ist die gleiche wie bei den gängigen Einbau-Kühlschränken. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Isolierung eventuell nicht so der Hammer sein könnte (wegen Mobilität/Gewicht), und somit der Verbrauch überdurchschnittlich hoch ausfallen könnte.
Benutzt jemand eine solche Kühlbox als Dauer-Gefrierbox?
2 Antworten
Ich benutze solch eine Mobilbox nicht selbst, aber im Wirkungsgrad wird sie im Dauer-Gefrierbetrieb vermutlich dann durchaus sogar deutlich nachlassen können.
Ich würde mir grundlegend auch für andere Geräte im Haushalt einfach mal aus dem Baumarkt ab etwa 15-20 Euro Schuco-Energiemessadapter kaufen.
Dann kannst Du den Mehrverbrauch Deiner Box via mitgeliefertem 230V AC / 12V DC über jeweils 24 bis 48 Stunden direkt im Kühl- / vs. Gefriermodus miteinander vergleichen.
Ich habe so eine Kompressorbox im Auto. Habe die mal gemessen. Benötigt etwa 10Wh in der Stunde. An einer 100Wh Powerbank läuft die etwa 6-8h.
Im kühlen Keller und wenn man nicht ständig öffnet, sollte der Verbrauch noch geringer sein.
Unter dem Strich, würde ich nicht sagen, dass die mehr verbraucht als eine herkömmliche Gefrierbox. Allerdings passt da deutlich weniger rein.
Servus! Ja, ich habe mal gemessen und komme auf ca. 40 Watt / Stunde. Das ist schon mehr, als eine gewöhnliche Gefrierschrank. Lohnt sich doch eher nur für sporadische Einsätze. 🤷🏻