Auto kaufen gebraucht bei händler oder doch privat?
wo ist es besser?
Privat oder händler.
Ich hab mein jetztiges bei einem händler gekauft hat nen 1000€ gekostet. und fahre damit nicht ganz 2 jahre wird aber wohl nimmer lange gut gehn damit is nen kleines auto reno twingo 15 jahre alt fahre damit aber wohl nimmer lange habe ich das gefühl, und mein vater pkw mechaniker meint auch.
ich kenne mich aber beim autokauf garnicht aus. ich weiß nicht worauf ich achten muss oder sonst was.
meine eltern kaufens immer privat abere die fahren damit gut halbes jahr -1 bis es wieder schrottreif ist. (immer pech)
oder sind händler doch schon so das sie das auto halbwegs herrichten und dann erst verkaufen? will maximal 3000€ für das auto ausgeben, soll auch bisschen größer sein. so mazda 3 mäßig habe ich mir da was vorgestellt.
hab aber angst das ich es privat kaufe und dann nach 1 jahr sowie meine eltern zur schrotpresse gebe.
sollte ich sowas besser beim händler kaufen ist es da zufällißger das das auto nix hat. oder ist es total egal?
3 Antworten
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens musst Du dich schon ein bisschen wenigstens auskennen und das gilt für den Privaten wie für den Händlerkauf. Am besten Du schaust Dir erst mal ein paar Autos des gleichen Typs an und nimmst noch jemanden mit, mit dem Du danach darüber reden kannst, wie das Angebot war.
Händler verkaufen heute keine billigen Autos mehr da sie Garantie geben müssen. Wenn, dann verkaufen sie billige Autos unter Ausschluss der Garantie für den Export. Für 3000 € könntest Du noch eines vom Händler bekommen. Der muss dann Garantie leisten. Ein Privatmann nicht! Wenn Du gar keine Ahnung hast, dann bringe das Auto zur Dekra und lass es prüfen. Das kostet zwar ein paar Euro, du kannst aber sicher sein, dass da alle Fehler drin stehen die das Auto hat und ob es den Preis wert ist. Von Privat ist meist billiger. Ich habe meist vom Händler gekauft, einmal von Privat. Das Auto war der letzte Schrott, die vom Händler liefern 5-10 Jahre.
hab aber mein auto für 999€ beim händler bekommen.
Aber egal also du rätst auch eher zum händler?
weil ich sehs ja bei meinen eltern das die nur schrottautos kaufen. gab schon nen fall wo sie es kauften ohne garantie natürlich. und 2 tage später motorschaden. für 600€ gekauft und nach 2 tagen für 100€ oder so für schrotpresse.
Ob vom Händler oder Privat. Es kommt hauptsächlich darauf an, wie das Fahrzeug im schuss ist. Es ist immer sehr ratsamm jemanden mitzunehmen, der sich mit Autos auskennt. Bei meinem Autokauf vor 2 Wochen habe ich das Auto genauestens unter die Lupe genommen. Ich habe nicht nur die Kilometer mit dem Checkheft verglichen, ob die Kilometer zurückgedreht worden sind, sondern bin auch unters Fahrzeug drunter gekrochen. Habe die Karosserie auf Rost geprüft, die Bremsleitungen kontrolliert, Differenzial, Motor und getriebe auf undichtigkeit kontrolliert, .... Dabei kann man schon relativ schnell feststellen, ob der Wagen noch verkehrssicher ist.
Ich habe natürlich mehrere Fahrzeuge angesehen. Beim 1. Fahrzeug war ich nach 10 sekunden schon überzeugt, dass der Wagen den nächsten Tüv nicht mehr übersteht. Ich habe nur ins hitnere Radhaus gefühlt und das Blech vom Federdoom ist gleich durchgebrochen. Da war der Kauf für mich erledigt.