Ausziehen mit 16 und Hund? (Ausbildung)
Hallo :) Ich bin im Moment 14 und werde dieses Jahr in die 10te Klasse kommen, die dann nächstes Jahr abgeschlossen ist. Dann bin ich 15, und da ich dann wahrscheinlich noch zu jung für eine Ausbildung bin, mache ich ein freiwilliges soziales Jahr. Danach will ich dann umziehen, um in einer größeren Stadt (Köln) meine Ausbildung zu machen. Da es aber eine schulische Ausbildung sein wird, bekomme ich dafür kein Geld... und müsste somit noch einen Nebenjob machen. Würde das finanziell funktionieren? Oder bekomme ich vom Staat Geld?
Ich würde also mit 16 alleine ausziehen, geht das? Meine Eltern erlauben es. Ein Jahr später würde eine Freundin (dann 17 oder 18) mit einziehen und die Miete mitbezahlen. Außerdem habe ich noch einen Hund, der mit in die Wohnung muss.
Meint ihr, das alles könnte funktionieren? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Danke für Antworten und sorry für den langen Text xx
14 Antworten
Bis du deine Ausbildung abgeschlossen hast oder 25 Jahre alt bist, müssen deine Eltern für deinen unterhalt aufkommen. Und dann muss man erst mal einen Vermieter finden, der 16 jährige Mieter nimmt.
Deine Eltern müssen auch für dich den Mietvertrag mache, du kannst es nicht bevor du nicht volljährig bist. Und wenn dann noch ein Hund mit einziehen soll, wird es sicher noch problematischer.
Das ist kein blanker Unsinn. Die Eltern müssen auf jeden fall mit unterschrieben,
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/274/Seite.2740001.html
Ähm, lies doch bitte selbst mal, was Du verlinkst, bevor Du hier weiterhin Unsinn postest...
Da steht, dass die Eltern EINVERSTANDEN sein müssen, und NICHT, dass sie unterschreiben müssen...
Seriöse Vermieterinnen/Vermieter verlangen bei Abschluss eines Mietvertrages einer Minderjährigen/eines Minderjährigen die Unterschrift der Eltern (Erziehungsberechtigten
Steht als Hinweis im Link.
Lies mal selbst richtig.
Das ist aber keine PFLICHT, es geht auch so. Ist eben dann allein das Risiko des Vermieters falls die Eltern nicht zustimmen. Der Vertrag ist dadurch aber nicht unwirksam, vor allem dann nicht, wenn die Eltern zustimmen, nur nicht unterschreiben. Das hast Du in Deiner Antwort aber behauptet, und diese Aussage ist schlicht falsch...
Dazu kommt dass der Hund den ganzen Tag alleine wäre. Wenn du in der Schule bist plus Nebenjob. So kann man keinen Hund halten. Der müsste bei deinen Eltern bleiben!
also bei mir in der schule haben viele ihren hund dabei, vielleicht gehts ja bei ihr auch.
mein vermieter hat mich (als ich 17 jahre alt war) den mietvertrag unterschreiben lassen.
Der Mietvertrag wäre ungültig gewesen. Mit 17 darf man noch keine Verträge abschließen. Und in welcher Schule darf man denn seine Haustiere zum Unterricht mitbringen ?
Der Mietvertrag wäre ungültig gewesen. Mit 17 darf man noch keine Verträge abschließen.
Ähm, völliger Quatsch...
Mit 17 ist man BESCHRÄNKT geschäftsfähig, das bedeutet, dass man JEDEN Vertrag abschließen darf, sofern die Eltern zustimmen...
...das frage ich mich auch grade, und was ist das für eine Wohnung, das ein Vermieter Schülern die (ohne Sicherheiten) vermietet??
Studenten bekomen auch wohnungen und die haben noch weniger Sicherheit als Schüler...
Deine Eltern müssen das nicht nur erlauben sondern auch bezahlen. Sie müssen für deinen Unterhalt auch in der großen Stadt sorgen
Du bist dann immer noch ein Kind/Teenager. Warum willst du ausziehen? Deine Eltern sorgen für dich bis du volljährig bist oder so lange es notwendig erscheint. Du kannst auch deine Ausbildung in Köln machen und trotzdem bei deinen Eltern leben : z. B. unter der Woche in einem Lehrlingsheim = gibt es das noch? wohnen und am WE nach Hause fahren.
Bevor du nicht 18 Jahre alt bist, musst du dir für alle geschäftlichen Schritte die Unterschrift deiner Eltern einholen. Und woher soll die Mietsicherheit kommen? Genieße einfach das Teenageralter und lade die "Erwachsenen-Probleme" erst in ein paar Jahren auf dich:-)
glaube nicht,mit 16 bist du noch viel zu jung.Wenn du mit 18 ausziehst um eine Ausbildung in einer anderen Stadt zu machen,könntest du Ausbildungshilfe beantragen,das ist aber abhängig davon,was deine Eltern verdienen.Wenn sie gut verdienen müssen sie dafür aufkommen Davon abgesehen,mit 16 wirst du so einfach auch kein Job finden.Die meisten stellen auch Schüler erst mit 18 ein.Mein Sohn versucht es schon seit 2 Jahren einen Nebenjob zu machen.
quatsch. ich bin mit 17 von zu hause ausgezogen und bin/war nicht zu jung ^^
Einige in der Tat kritische Punkte. Der Reihe nach: Ein FsJ mit 15? Das Mindestalter ist 16. Ich habe den Eindruck, du willst vor allem Weg von Zuhause.
Hast du denn in Köln bereits eine gesicherte Ausbildungsstelle? Du bist dann immer noch minderjährig und unterliegst den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt regelmäßig bei höchstens 40 Stunden. Deshalb scheidet die legale Betreibung eines "Nebenjobs" aus.
Vom Staat gibt es kein Geld für den klaren Wunsch, eine eigene Wohnung anzumieten.
Köln hat ein sehr hohes Mietniveau. Ohne Kautionszahlung und Bürgschaft der Eltern wird ohne Beziehungen wohl niemand einer Jugendlichen eine Wohnung vermieten. Und falls doch, sollte gut überlegt werden, ob denn der Vermieter seriös ist und nicht etwa sexuelle Absichten hegt.
Das Problem wird wegen des Hundes noch verschärft. Das Tier kann einem leid tun. Hunde sind Rudeltiere und hassen es, alleine zu sein. Du wirst einen großen Teil des Tages abwesend sein und dadurch deinen Hund schädigen und ihn seelisch quälen. Hast du schon mal bedacht, wie schwierig die Hundehaltung in der Stadt ist? Kannst du sicherstellen, dass die Hundehaltung artgerecht ist? Ich habe große Zweifel. Dein Hund hat Rechte!
Ob deine Eltern mit deinen Plänen einverstanden sind, ist nicht besonders wichtig. Sie tragen die Verantwortung, scheinen sich nicht im Klaren zu sein, was das Alleineleben für Belastungen (auch seelischer Natur) zur Folge hat. Einsamkeit führt rasch dazu, sich früh zu binden, nicht besonders wählerisch bei der Wahl der Freunde zu sein. Das ist gefährlicher als du vielleicht ahnst.
Deine Eltern sind finanziell und hinsichtlich der Entwicklung für dich verantwortlich. Wenn sie deinen Unterhaltsanspruch in Form von Geldleistungen nicht verwirklichen können, sind sie zum Naturalunterhalt verpflichtet, auf Deutsch heißt das, du bleibst bei ihnen wohnen. Die einzige Geldleistung ist dann ein angemessenes Taschengeld.
Falls hinter deinem Wunsch auf eine eigene Wohnung Schwierigkeiten im Verhältnis zu deinen Eltern stecken, dann sprich mal mit dem Jugendamt. Überlegungen zum Abhauen sind keine Lösung. Realistisch sind sie sowie so nicht.
Ich habe auch langsam die Vermutung, dass das Verhältnis zu den Eltern problematisch ist? Welche Eltern stimmen denn sonst einem so frühen Auszug zu?
Das ist blanker Unsinn...