Außenzugriff auf mehrere ports über port 80 mit webservice?
Hallo wir besitzen einen Server auf dem einige Web apps laufen (nextcloud, download manager etc etc) diese sind alle in einem System integriert heißt: das control panel davon läuft auf port 80 die nextcloud auf port 8754 usw. nun wollen wir nur den Port 80 nach außen öffnen und die restlichen über ein Webpanel erreichbar machen (ja ich kann den port von 80 auf z.b. 81 umlegen).
also z.b. 192.168.0.65:80 als webpanel von dem aus du dann auf "Nextcloud" drückst und daruf weitergeleitet wirst aber(!) du auf port 80 bleibst.
Weis da jemand was hier noch ein paar infos:
der Server ist BSD based
alle webservices haben backend code
keine bezahlte software
Keine Virtualisierung (also keine VM's mit linux software)
p.s.: es währe gut wenn das ganze Passwort geschützt ist
1 Antwort
Nimm einen Reverse Proxy wie z.B. Nginx
Relativ einfach einstellbar über den Reverse Proxy Manager (Docker-Container)
nun wollen wir nur den Port 80 nach außen öffnen und die restlichen über ein Webpanel erreichbar machen (ja ich kann den port von 80 auf z.b. 81 umlegen).
sicher, dass ihr nicht 443 wegen HTTPS nach außen sichtbar machen wollt? HTTP (80) ist unverschlüsselt
wegen 443 so war das nicht gemeint ich meinte wir wollen die services nicht direct nach außen zeigen https ist klar :)
jo, da hilft ein Reverse Proxy. Ihr veröffentlicht nur die beiden HTTP(S)-Ports für den Reverse Proxy und stellt in diesem eben Regeln ein, mit welcher (Sub-)Domain auf welche Dienste zugegriffen werden sollen
docker läuft auf bsd nicht geht das auch ohne?
du kannst Nginx natürlich auch direkt auf der Maschine installieren und es manuell konfigurieren
ok hast du ein gutes tutorial für reverse proxys (wenn möglich kein video ich les mich in sowas lieber rein)
auf freebsd läuft natürlich docker . oder meisnt du wirklich bsd .
ok hast du ein gutes tutorial für reverse proxys (wenn möglich kein video ich les mich in sowas lieber rein)
https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/web-server/reverse-proxy/
wirklich??? ich habe nur virtualisierte tutorials gefunden (behhyve oder vb) und der port ist broken und es ist freebsd
ja so gesehen über eine virtualsierung
https://linuxhint.com/install-docker-freebsd/
da gebe ich dir recht.
ja ich hatte schon mal docker benutzen wollen allerdings ist der server recht alt und da das system selbst schon ESXi (glaub ich wars) läuft und der server kein nested EPT unterstützt wird das nix
wegen 443 so war das nicht gemeint ich meinte wir wollen die services nicht direct nach außen zeigen https ist klar :)