Ausscheidungshärtung?

1 Antwort

a) 500°C

b) 20h -> c), 80h -> d), 130h ->b), 180h -> a)

c) Feinstverteilte θ-Teilchen in der Matrix in Bild c), von d über b nach a vergröbern diese durch Ostwaldreifung zunehmend

d) Höchste Härte bei 20h (=Peak Aged), danach leicht abfallend

e) Ausscheidungen erzeugen Spannungsfelder und erhöhen den Widerstand gegen plastische Deformation. Je mehr Ausscheidungen desto größer der Effekt. Kleine Ausscheidungen können geschnitten werden, große werden umgangen. Letzteres erzeugt dabei eine geringere Spannungserhöhung als ersteres.

f) Ostwaldreifung, also Vergröberung der Ausscheidungen hätte ich da jetzt gesagt