Aussage des Bildes "Die Stützen der Gesellschaft" von George Grosz
Zur Zeit versuche ich das Werk "Die Stützen der Gesellschaft" von George Grosz zu analysieren und interpretieren.
Mir ist bewusst, dass sich das Bild mit den Zuständen der damaligen Gesellschaft und den Missständen der Weimarer Republik beschäftigt. Die Personen stellen jeweils eine Gesellschaftsschicht dar.
Ich würde gerne eine gesellschaftskritische Aussage bzw. Schlussfolgerung aus diesem Bild ziehen. Allerdings bin ich diesbezüglich sehr schlecht.
Ein Ansatz wäre, dass in der Gesellschaft so viel vorgetäuscht wird und das nicht nur in einer Gruppe sondern in allen und keiner verantwortlich ist oder die Gesellschaft voranführen kann?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

5 Antworten
Schau Dir einfach die einzelnen Personen an, so erkennst Du schon die verschiedenen Gesellschaften (vom feinen Pinkel bis zum Säufer) (Intelligente und Dumme) (Verbale Auseinandersetzung und körperliche Auseinandersetzung).Was ich mich Frage, gibt es nicht diese Stützen auch in unserer Gesellschaft?
Bilder anzuschauen und zu interprettieren hängt immer von der Individuallität des Betrachters ab.
Mache es auf deine Art, keine beinflussug von aussen, Deine Meinung ist gefragt, denn jeder erkennt für sich, so aollte es sein etwas anderes in dem Bild.
Also als Intelligent würde ich von diesen Personen keine beschreiben.
Die Frage ob es diese Stützen auch in unserer Gesellschaft gibt interessiert mich auch. Und wenn ja wo und wie.
Wenn man die Kirche, das Militär und den Kapitalismus wie in dem Bild als die Stützen bezeichnen würde, so wäre dies heute nicht mehr der Fall, denke ich.
Hier mal nachschauen und vielleicht kann es dir helfen!
http://www.gisbert-danberg.de/Kunstunterricht/Grosz.htm
Aber wenn du was daraus schreibst :"Denke daran die Quellen anzugeben!" ;)
Mehr dazu musst einfach mal googlen !
Man kann das Bild von zwei Seiten sehen, erstens als Parsiflage auf die Gesellschaft der Zeit, in der es entstanden ist, oder aber als realistische Studie eines furchterrgenden Zeitgeistes. Alle Personen scheinen eine Profilneurose zu haben, eine Überheblichkeit, Bonzen, die vom Maler als "Stützen der Gesellschaft" bezeichnet werden. Um der Bedeutung wie beschrieben auf den Grund zu kommen, empfehle ich unter WIKIPEDIA die Biografie von George Grosz zu lesen.
Mit scheint, das Bild stellt die Fratze der Zeit dar, die in die Unglücke des 20. Jahrhunderts durch Deutschland führte, denn ich habe George Grosz WIKIPEDIA einmal überflogen.
Du solltest das Buch lesen: "IRRE! - Wir behandeln die falschen, dann weiß Du Bescheid.