Ausdauersport zuhause bei Phobie?

2 Antworten

Abgesehen davon, dass Sport gesund ist und es eine gute Idee ist, mit etwas anzufangen: Kann es sein, dass die Idee mit dem Sport treiben etwas anders gemeint war? Sportler sind entweder mit sich selbst beschäftigt (heißt man trainiert unter vielen alleine) oder wenn man in Kontakt kommt extrem coole Leute. Vielleicht sollst du dich genau unter selbige mischen?

Was Sport zuhause angeht: Erstens solltest du aus gesundheitlicher Sicht immer zwei Dinge machen, Ausdauer und Kraft. Vernachlässigst du die Ausdauer, schwächst du das Herz-Kreislauf-System, vernachlässigst du die Kraft, verlierst du Muskulatur (mit Ausdauersport ohne Krafttraining sogar noch mehr). Zweitens: Wie ist deine Wohnsituation? Die Sache ist halt die, Sport ist keine übliche Benutzung der Wohnung, und wenn sich ein Nachbar gestört fühlt, kann das Ärger geben. Wenn du natürlich in einem Haus wohnst, ist das kein Thema.

Kraftsport kannst du mit dem Körpergewicht relativ leise machen. Viele Übungen kannst du am Boden machen, für den Rücken (nicht vernachlässigen, sonst wird die Haltung irgendwann schief) brauchst du was zum ziehen, meine Empfehlung als universelles Werkzeug Turnringe. Ist übrigens nicht nur leise, sondern mit Abstand das effektivste Training (nicht für dicke Muskeln, sondern für kleine aber sehr starke, funktionale Muskeln).

Ausdauer ist halt die Frage, wie geht das leise, falls das für dich eine Rolle spielt. Auf der Stelle laufen, Seilspringen, Stepper, Laufbänder, ... machen halt alle starke Geräusche. Hochwertige Fahrradergometer oder Crosstrainer kosten viel Geld. Was du probieren könntest: Auf Youtube nach Aerobic-Workouts suchen, die viel aus dem Oberkörper und mit gleitenden statt tretenden Bewegungen arbeiten. Da gibt es sicher einiges.

Gut wäre dann ein Hometrainer.

Wenn gar nichts geht, kann man auch auf der Stelle laufen, was aber nicht sehr effektiv ist. Besser wäre zB Seilspringen. Das bringt allerdings allerdings häufig die ganze Wohnung zum wackeln...